Beiträge von BO28

    Bleibst du bei uns im Forum oder ist es ein Abschied?

    Hallo Oli,


    ich bleibe (vorerst) im Forum, auch wenn ich derzeit keinen CX 30 fahre.

    Ich habe noch einen Mazda 2 G90 Kizoku .

    Den habe ich im April 2018 gekauft und der hat auch schon 34.000 km auf dem Tacho.

    OT: Der hat auch einen Bremsenproblem. Bei der 4. Jahresinspektion und rund 20.000 km Laufleistung waren die Klötze und Scheiben vorne hinüber.

    Hat Mazda auf Kulanz getauscht. In diesem Jahr, bei der 7. Jahresinspektion und rund 32.500 km, waren die Scheiben und Bremsen schon wieder Nahe der Verschleißgrenze. Keine Mazda Kulanz! Lasse in der 2. Novemberwoche nun Brembo verbauen - nicht bei Mazda!


    LG und eine frohe Vorweihnachtszeit! 8)

    Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei....


    Nach 36 Monaten erfolgte nun der Abschied von meinem CX-30.

    In den 3 Jahren habe ich das Auto 15757km gefahren. Kein Scherz!

    Rückblickend kann ich anmerken, das der Verbrauch bei 6,8 Liter lag (80% Kurzstrecke).

    Kurz vor Leasingende hat mich ein Fahrzeug aus dem Gegenverkehr an den "rechten Straßenrand" gedrückt.

    Hier habe ich die vordere Felge auf der Beifahrerseite "ruiniert". Der Freundliche hat sie dann, inkl. Einbau, für 590€ getauscht.


    Bei der 3. Jahresinspektion wurde festgestellt, das die Bremsbeläge und Bremsscheiben hinten erneuert werden müssen.

    Die Bremsscheiben waren außen und innen etwa 3 cm verrostet.

    Ursache: Wenig gefahren, das Auto hat eine relativ hohe Zuladung und wenn der CX-30 wenig bewegt (Kurzstrecken) und nur mit max. 2 Personen gefahren, wird, verrosten die Bremsen. Also Bremsscheiben und -klötze für rund 900 € vom Freundlichen, wechseln lassen.


    Mein persönliches Fazit: Das Design des Fahrzeuges hebt sich von der grossen Massse ab. Der Motor (Schaltgetriebe) hängt für einen Sauger gut am Gaspedal. Insofern sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn ein gemütliches, wenn es sein muss, auch schnelles Vorankommen. Der Innenraum ist aufgeräumt und übersichtlich. Die Verkehrszeichenerkennung bedarf einer Überarbeitung. Größtes Manko: Mazda Keyless Go - bitte verhindert das unbeabsichtigte Öffnen der Kofferaumklappe - z.B. das die Kofferaumklappe nur geöffnet werden kann, wenn die Türen geöffnet sind. Ich würde dieses Auto erneut erwerben.


    LG und allzeit gute Fahrt!


    BO 28

    Mal abgesehen davon, daß die Thematik hier für mich nicht so weltbewegend ist habe ich trotzdem am Wochenende mal probiert und geschaut:

    - auf der linken Seite werden bei meinem CX-30 die Regentropfen fast zu 100% beim Rauf- und Runterfahren der Scheibe abgestreift,

    - rechts sind es nur ca. 25%.

    Hallo Ollie,


    bei meinem X-er werden augenscheinlich, beidseitig, keinerlei Regentropfen abgestreift. :thumbdown:

    Moinsen!


    Ich bin heute zu meiner "Stammwaschstraße" gefahren, wo ich bisher meine Fahrzeuge waschen ließ.

    Es handelt sich um eine "Textilwaschstraße" (Fa. Blitzwash).


    Dort angekommen, erklärte man mir das mein CX-30, aufgrund der "spitzen" Bauweise der Fahrzeugfront, nicht für diese Waschstrasse tauglich sei.


    Die Gefahr, das beim Waschvorgang sich die textilen Bürsten in die Fahrzeugfront (Motorhaube) verheddern und zu einem Schaden führen - wäre zu gross. =O


    Später traf ich einen Freund, der als "Hausmeister" in einer Mercedes- Niederlassung tätig ist, dahingehend auch die "Mercedes- Waschanlagen" betreut. Der erzählte mir, das einige Mercedes Modelle aufgrund ihrer Bauweise, insbesondere der Heckspoiler und Heckscheibenwischer ebenfalls nicht für die "eigenen" Waschanlagen geeignet wären. Hier kam es in der Vergangenheit wohl zu abgerissen Heckscheibenwischern (mit entsprechenden Folgeschäden) und Schäden an den Heckspoilern (inkl. Folgeschäden).


    Habt ihr derartige Erfahrungswerte?

    1.Honda Civic 1,3 Bauj. 1990 mit 75 Ps

    Das gute Stück hatte ich nur wenige Monate,da ein Pickup mit Bullenfänger mir in den Kofferraum gegrochen ist, Danach war der Honda Totalschaden,wärend man am Pickup nichts sah. : m0024:

    2. Honda Civic 1,4 Bauj. 1993 mit 75 Ps

    3.Honda Civic 1,4 Bauj. 1999 mit 90 Ps

    4.Honda Civic 1,6 Sport Bar Bauj.2004 110 Ps

    Die Hondas fand ich auch immer toll. :thumbup: Warum hatte ich eigentlich Keinen? ?(

    Stelle fest:

    Opel(s) und Audi(s) selber zu verschrotten hat Dir als junger Bursche scheinbar echt Spass gemacht? ^^

    ^^ Nicht so ganz. Beim Audi ist mir auf der Autobahn, Gott sei dank nur bei ca 130 km/h - das rechte Vorderrad inkl. Aufhängung (Bremse und Stoßdämpfer) "fliegen" gegangen. Als ich die Instabilität des Fahrzeuges "Mikrosekundenbruchteile" bemerkte, trat ich :rolleyes: auf die Bremse. Sollte man nicht- ich weiß. Das war auch nicht ich, das war mein Reflex. Habe dann die Leitplanken geküsst und bin auf dem Standstreifen in Fahrtrichtung zum Stehen gekommen. Mein "Lebensretter" war ein 5-er BMW- Fahrer aus Mettmann. Er sah, das mit mir etwas nicht in Ordung schien, "blockierte" die linke Fahrspur, hinter mir, mit eingeschalteter Warnblinkanlage. Mit den eintreffenden Pokizeibeamten habe ich dann die auf der Autobahn verteilten, künftigen, Asservate eingesammelt. =O Später habe ich die Asservate durch ein Dekra- Labor untersuchen lassen, den Hersteller über den Vorfall informiert. Audi hat einer Verschuldung widersprochen, das Dekra- Labor konnte nur einen Bruch der Achsgeometrie attestieren- allerdings ohne nähere Begründung. Ungefähr ein Jahr später kam es im "VW- Konzern" zu einer Rückrufaktion betr. Golf und Audi: " Fehler in der Achsgeometrie"! Da war mein Schrotthaufen wahrscheinlich schon entsorgt oder in osteuropäischen Ländern zum Wiederaufbau- ich habe keine Ahnung. :/

    Mittlereile haben die Pferde knapp eine Million Meter gelaufen. Das Reitverhalten empfinde ich angenehm.

    Der Verbrauch hat sich, nach nunmehr 300 km nur Kurzstrecken (Wege bis 13 km) , bei 6,5 Liter eingepegelt.


    Mein Zwischenfazit:

    Verbrauch absolut in Ordnung!


    Nervig empfinde ich das "I-Stop" (Bremspedalgedönse!)- die Funktionsweise hat zumindest "BMW" besser im Griff.


    Die beschlagenen Außenscheiben- die Entfernung des Beschlags durch Herunterfahren der Fenster, hatte mein Kadett C, aus 1978, besser drauf.


    Die beschlagene Windschutzscheibe.- von innen - wieso wird das Beifahrersichtfeld eher frei als das Fahrersichtfeld (Gebläse auf Windschutzscheibe, Klima an)?


    Po- auch tief, die automatische "Dingsfunktion" für Gebläse, Temperatur, Popoheizung und Co.

    Coole Funktion!


    Die Beschichtungen / Türverkleidungen sind sehr dünn, das Lenkrad eher für Frauenhände gemacht.


    Okay, mein Vergleich bezieht sich auf ein "gleichwertiges KFZ" eines Premiumherstellers- Dieser ist rund 14.000 Euro teurer.


    Insofern: Sehr gut gemacht! Respekt!