Beiträge von BO28

    Check nicht nur deine Tarifprämien, check deinen Versicherungsumfang!


    Schnell ist über verschiede Vergleichsportale der Preis verglichen, die Kündigung, an den bisherigen Versicherer, versandt!

    Achtung! Bitte auf den entsprechend benötigten Versicherungsumfang- im DETAIL- achten!


    Verzichtet der Versicherer auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit?


    Klick: Einwand der groben Fahrlässigkeit


    Wie sieht es bei einem Leasingfahrzeug nach einem selbstverschuldetem Unfall - Vollkaskoschaden- mit der Wertminderung aus?

    Bei einem fremdverschuldeten Haftpflichtschaden, zahlt die gegnerische Haftpflichtversicherung den taxierten Wertverlust.

    Meist beträgt der taxierte Wertverlust etwa 10% der Nettoinstandsetzungskosten.


    Die Vollkasko ersetzt diese Wertminderung im Allgemeinen nicht! Hier haftet der Leasingnehmer!


    Klick: Haftung des Leasingnehmers


    Es gibt Versicherer, die selbst bei einem Vollkaskoschaden einen anteiligen Wertverlust zahlen (meist 5%).

    Je nach Schadenhöhe, sicherlich nicht uninteressant, (z.B. Nettoschadenhöhe 20.000 € / Wertverlust (10%) somit rund 2.000 €) oder?


    Innerhalb der Vollkaskoversicherung ist die Teilkaskoversicherung immer mitversichert.

    Natürlich kann man die Teilkaskoversicherung (ohne Vollkasko) auch einzeln abschließen.


    Aber auch hier gibt es Fallstricke.

    Im Allgemeinen sind bei Wildunfällen, lediglich Zusammenstöße mit sog. Haarwild (z.B. Reh oder Fuchs) versichert.


    Klick: Wildunfall


    Eine Katze ist kein Wild, ein Wildschwein hat keine Haare- das nur als Randbemerkung.


    Sinnvoll erscheint der Zusammenstoß mit allen Tieren zu versichern.


    Tierbissschäden sollten auch berücksichtigt werden! Was sind Tierbissschäden?

    Ein Marder fühlt sich in dem Motorraum eures CX-30 heimisch und knabbert hier und da ein wenig an den Schläuchen. Mit der Versicherung gegen Tierbiss, sind die beschädigten Schläuche versichert.


    Folgeschäden? Wenn ein Marder gefallen an dem Kühlschlauch deines Mazdas gefunden hat, kann ein Motorschaden im Schlimmsten Fall die Folge sein.


    Also: Tierbissfolgeschäden mitversichern.


    Eine Schadenschilderung aus vergangenen Jahren: Kunde fährt mit seinem Wagen, rückwärts von seiner Garageneinfahrt auf die Straße.

    Er bremst.

    Der Marder hatte Gefallen an den Bremsschläuchen.

    Somit war die Bremswirkung nahe Null und er fuhr gegen ein Fahrzeug was am Straßenrand parkte.


    Die Haftpflichtversicherung des Kunden zahlte den Schaden am geparkten Fahrzeug. Seine Teilkaskoversicherung (nicht Vollkaskoversicherung) zahlte den Schaden an seinem KFZ.


    Somit erfolgte keine Hochstufung in der Vollkaskoversicherung, zur nächsten Hauptfälligkeit.

    Hier hatten wir die Folgeschäden, bis 5.000 € , aufgrund eines Tierbisses mitversichert.


    Klick: Tierbiss


    So, das war ein kleiner Einblick in die KFZ- Versicherungsmöglichkeiten und -bedingungen.


    Wählt mit Bedacht!


    Passt auf euch auf.


    Liebe Grüße!


    Heiner :*

    Alle Jahre wieder! Warum auch immer? Das deutsche Volk vergleicht die Preise ihrer Autoversicherungen. Hausratversicherungen, Private Haftpflichtversicherungen, Rechtsschutzversicherungen, Kranken(zusatz-) versicherungen, Wohngebäudeversicherungen, Unfallversicherungen - alles egal! Die Werbung sagt: "Du musst deine Tarifprämie für dein Auto checken. Du kannst viel Geld einsparen!"


    Bei anderen Versicherungssparten ist die Werbung eher zurückhaltend - der gemeine Deutsche auch. Egal!


    Mein Tipp an alle Wechselwütigen die ein KFZ- Leasingfahrzeug besitzen: Achtet vor Vertragsabschluss darauf, wieviel Monate nach Erstzulassung eine Neuwertentschädigung, durch den Versicherer erfolgt. Unter Umständen könnt Ihr euch die sog. GAP- Deckung sparen. Ich lease mein Fahrzeug immer für 36 Monate. Mein Versicherer hat eine Neuwertentschädigung für 36 Monate, ab Erstzulassung, in den Versicherungsbedingungen inkludiert. Insofern ist eine GAP-Deckung unnötig!

    Hallo Forum,


    meiner Frau ist auf einem Parkplatz ein Fahrzeug beim Rückwärtsfahren, seitlich hinten rechts am hinteren Ku.-Radlauf und dem Stoßfänger entlang geschrammt. Da unser Fahrzeug stand hat der Unfallgegner erst gemeint, die paar Kratzer kann man wegpolieren.. :/ Ich bin dann zu Mazda gefahren um den Schaden begutachten zu lassen. Erste grobe Schätzung ca.2000 Euronen. Dann durch Gutachter festgelegter Schadenswert 2700,00 + Leihwagen + Wertminderung + Anwaltskosten = wurden dann 5000 Euronen. Mir erscheint der CX 30 nicht besonders reparaturfreundlich zu sein.. :/

    Hallo Holli,


    seit wann legt ein PKW- Gutachter die "möglichen Kosten eines Rechtsstreites" bei seiner Bewertung zu Grunde? Habe ich noch nie gehört, obwohl ich seit nunmehr 31 Jahren in einer eng verbundenen Sparte tätig bin. Weiterhin gebe ich zu Bedenken, dass, wenn z.B. ein lackierter und beschädigter Stossfänger instand gesetzt werden soll, die Instandsetzungskosten (abschleifen, evtl. spachteln und lackieren) oftmals den Neupreis eines Bauteils überschreiten.


    Wenn die Mechanikerstunde bei rund 119 EURO, die Lackiererstunde bei etwa 240 EURO liegt- macht ein Austausch oft mehr Sinn als eine Instandsetzung.

    8) Mein, Ende April 2022, bestellter CX ist gestern zur Auslieferung fertig gemacht worden- quasi- abholbereit beim Händler.

    ;( Ich bin erst am 20.10.2022 wieder an meinem Wohnort.

    :rolleyes: Am 21.10.2022 werden die Zulassungsmodalitäten geklärt.

    8| Aufgrund Personalmangels in der KFZ- Zulassungsstelle, wird eine Zulassung wohl erst am 28.10.2022 erfolgen können.

    :thumbup: In drei Wochen ist es dann soweit.

    Onlinebewertungen oder auch Schwacke orientieren sich ganz klar an den offiziellen Händler- Einkaufspreisen. Eine ganz grobe Einschätzung, in meinen Augen.


    Aus meiner eigenen Erfahrung: Ich habe zum 01.09.2019 ein sog. Lagerfahrzeug, d.h. es stand schon 10 Monate beim Händler (nicht Mazda), erworben. Der offizielle VK war rund 48.000 EURO, der Händler EK lag bei rund 31.500 EURO. Ich habe das Fahrzeug für 34.000 EURO erworben, drei Jahre geleast ( Gesamtleasingraten über 36 Monate 11.160 EURO) und gefahren (Gesamtkilometer ca. 14.400). Nun wird mein Ex- Wagen beim Händler für rund 31.000 EURO angeboten. Das nur so am Rande.


    Weiterhin sollte man berücksichtigen, das es bei allen Händlern sog. Businessangebote gibt. Meist sind diese Angebote, Gewerbe- treibenden vorbehalten. Im Kaufvertrag ist entsprechend auch ein Weiterverkaufsverbot für meist 6 Monate verankert.


    Bei dem von mir bestellten CX-30 liegt der Gebrauchtwagenpreis nach 3 Jahren und rund 20.000 km (Stand heute) etwas unter meinem Businessneupreis.


    LG!

    OK ... ich habe mal meinen CX30 mit den aktuellen Konditionen durchgerechnet bei Rhion.

    Irgendwie passt dies überhaupt nicht?

    Selbst wenn mein aktueller Neuwagenrabatt nach 2 Jahren wegfällt, liege ich immer noch
    etwas günstiger bei meinem DEVK-Premiumtarif mit mehr Leistungen fürs Geld.

    Dann rechne auf die RHION - Prämien, die 30%- Sondernachlass, die ich vergebe (hatte ich in einem älteren Post schon einmal angeführt!)- wie gefällt es dir dann? :) ZU deinem erweiterten Versicherungsumfang z.B. Reifenschutz: Gemäß meiner Information ist das ein zusätzliche Bestandteil des Vollkaskoschutzes, entsprechend hast du gemäß deinem Vertrag, eine SB von 500 EURO weiterhin wäre abzuklären, ob du bei einer Inanspruchnahme der erweiterten Leistung auch hochgestuft wirst. Auf detaillierte Leistungen möchte ich gar nicht näher eingehen, ansonsten wird das hier eine Beratungsplattform.

    Ich durfte vor Kurzem, aufgrund eines Vollkaskoschadens, die Leistungsfähigkeit meines eigenen RHION- Tarifes prüfen.

    Wie versprochen: Kein Abzug Neu für Alt, innerhalb von 3 Werktagen nach Eingang eines Kostenvoranschlages, war die Reparaturfreigabe erteilt.


    Ich bin durchaus zufrieden, nicht weil ich als Versicherungsmakler tätig bin, sondern auch schon ganz andere Schadenregulierungen (auch am eigenen Leib) erfahren durfte. Bei der Schadenregulierung kann bei ALLEN Versicherungen etwas daneben gehen. Es arbeiten dort auch nur Menschen. Menschen machen Fehler. Derzeit gibt es, nach meinem Kenntnisstand, zwei interessante Serviceversicherer, die den CX-30 günstig versichern. Also neben dem Preis passt auch die Leistung!

    Ich weiß was, ich weiß was:


    "Gemäß meinem Mazda- Händler, werden anscheinend die Modelle mit dem X- Motor, bevorzugt gebaut!"


    Ich hatte den X-er Ende April 2022 bestellt, als Liefertermin wurde Okt./ Nov. 2022 offeriert.


    Gemäß meines Verkäufers, ist die Verfügbarkeit der X- Motoren größer als der kleineren Motorisierungen.


    Insofern erhalte ich den X-er anscheinend , vor den Bestellungen, 30 weiterer Käufer- in diesem Autohaus.


    Als Auslieferungstermin nennt der Hersteller, derzeit September 2022. Das Autohaus geht weiterhin von Okt,/Nov. 2022 aus.


    Da bin ich ja einmal gespannt! :love: