Beiträge von LandsbergEcki

    Das die Schlüssel-Batterie schon getauscht wurde verwundert mich schon etwas. Das ist ja viel zu früh. Aber der Preis ist schon im oberen Bereich. Zumal die Servicearbeiten keine arbeitsintensiven Tätigkeiten beinhalten. Wobei der Posten Öl nicht zu unterschätzen ist. Da werden schon einmal 80€ abgerechnet.

    In einem der modernsten und reichsten Länder dieser Welt zu leben und alles in Moll zu sehen ist eine Spezialität von und Germanen. 90% der Weltbevölkerung haben jedenfalls einen ungetrübteren Blick auf unser Land. Aber jeder hat ja die Wahl ins dynamische China auszuwandern. Da zählt dann leider das selbstverständliche Grundgesetz nichts mehr. Und ob unsere Väter und Großväter es besser gemacht haben, dass sei mal dahingestellt.

    Das ist halt das generelle Problem bei vielen bemängelten Punkten in unserem Forum. Auch Mazda kann das Rad generell nicht neu erfinden. Es sind halt oft nur Nuancen bei Verbesserungen in einzelnen Anwendungen/Funktionen. Auch Mazda kann den Strom für die zahlreichen Stromabnehmer nicht aus der Luft ziehen. Wobei es in diesem Forum zahlreiche Neufahrer beim CX-30 gibt, die von anderen Herstellern kamen und die feinere Abstimmung/Funktionalität des I-Stop gelobt hatten. Aber bei Kurzfahrten hat jede Batterie ihre physikalische Grenze, egal ob Sommer oder erst Recht im Winter.

    Das I-Stop funktioniert lt. der Logik des Batteriemanagements nur, wenn die selbige/n genug Saft hat/haben. Bei kalten Temperaturen und den damit verbundenen Stromverbrauchern und bei häufigen Kurzstrecken wirst Du diese Funktion häufiger vermissen. Der CX-30 hat nunmal sehr viele Abnehmer, die an der/den Batterien saugen.;)


    Wobei ich als bekennender Warmduscher auf die Lenkradheizung nicht mehr verzichten möchte.^^