Wenn der Motor wegen I-Stop ausgeht, ist er ja zuvor schon gelaufen und nicht mehr so kalt, wie bei einem Neustart nach einer Nacht. Das bekommt ja auch das Steuergerät des Motors über seine Sensoren mit und deswegen hat er auch nach I-Stop keine erhöhte Leerlaufdrehzahl. Gleichwohl sind die Schmierungsverhältnisse bei nicht laufendem Motor deutlich schlechter, da dann auch kein Öldruck mehr anliegt. Beim Neustart wird dann kurzzeitig ein nicht so belastungsfähiger Ölfilm auf den zu schmierenden Bauteilen vorhanden sein, d.h. dem Verschleiß wird nicht so gut vorgebeugt. Im Ergebnis sparen Start-Stop-Systeme Abgase, erhöhen aber den Verschleiß. Das ist aber nur meine nicht ganz unbegründete Meinung.
Zur Verkokung von Brennraum und Ventilen trägt I-Stop meiner Ansicht nach auch nicht wesentlich bei.