Abgesehen davon, dass Dein X vielleicht nicht ganz in Ordnung ist ( vielleicht ist er aber auch nicht richtig freigebrannt😃?), sind es unterschiedliche Motore, die auch unterschiedlich bedient werden wollen, um die optimalen Eigenschaften herauszuholen. Das müsste man dann sprichwörtlich „erfahren“.
Beiträge von Honkymeyer
-
-
Ich sehe das locker mit einem Schmunzeln 😃.
-
Während der Fahrt kann man nicht suchen, sondern nur hören, eventuell mit Beifahrer. Das ist schon klar. Allgemein ist der CX30 für seine Klasse schon außergewöhnlich leise, weswegen schon kleine Geräusche auffallen.
-
Haben wir hier 2 Themen für das gleiche Problem?
Es scheint ja, dass es bei mehreren Nutzern im Bereich der Türen klappert.
.
Die Ursachenforschung für störenden Geräusche während der Fahrt ist aber auch wirklich schwierig. Unsere Sinne lassen sich leicht irritieren. Und je leiser es ist, um so mehr achtet man auf leiseste Geräusche; das kann schon zum Steckenpferd werden.😅
-
Da hilft nur Geduld und warten, dass die Ohren schlechter werden.🤣
-
Woran liegt es? Braucht niemand diese Räder?😄
Wenn ich sie nicht loswerde, kommen sie nach Ostern wieder drauf, so!!
-
Ich fahre meistens auch recht sparsam, so das ich eine 5 vor dem Komma habe. Der Gesamtverbrauch über Spritmonitor liegt dann trotzdem bei 6,5 Lier/100Km. Nach BC liegt er z. Zeit bei 6,2. Das ist plausibel und auch völlig ok. Ich werde ihn jetzt trotzdem mal gut warmfahren und dann auch ein wenig scheuchen, um angesammelte Verbrennungsrückstände „rauszublasen“ .Danach wird der Verbrauch erfahrungsgemäß etwas sinken. Ich denke, das tut dem Motor gut.😄
-
Da gibt es schon mehrere Dinge, die den Durchschnittsverbrauch beeinflussen:
Über wieviel Kilometer wurde der Verbrauch gemittelt?
Bei welchen Temperaturen wurde gefahren?
Reifen und Luftdruck?
Gleiches Gewicht des Fahrzeugs?
Unterschiede beim persönlichen Fahrverhalten kann man objektiv eigentlich nicht feststellen, ich habe mich auch mehrfach selbst erwischt 😳.
-
Ich habe ja auch nur einmal einen kurzen Blick auf den Unterboden werfen können, als der Wagen auf einer Hebebühne stand. Ich meine, da war viel mit Kunststoff verkleidet, Blech und Stahl waren natürlich auch noch zu sehen. Wenn man das ordentlich (Unterbodenschutz) machen will, wird auch schon eine Menge abzubauen sein. Von einer Hohlraumversiegelung mal abgesehen. Für 120,-€ wird es nicht viel geben.
-
Mit Vermutungen über den gehörten Ort des Geräuschursprungs kommt man nicht sehr weit. Ich selbst habe auch Klappergeräusche aus der Beifahrertür gehört; es lag an der Sonnenbrille im Fach am Dachhimmel. Und ich habe mein Berufsleben sehr viel mit Fehlersuche an Maschinen verbracht. Man muss einfach absolut alle möglichen Geräuschquellen eine nach der anderen ausschließen.