Beiträge von Yoko70

    Hallo,

    hier mal mein Eindruck. Ich habe meinen X aus 2020 heute morgen zum fMH gebracht.

    Schaden am Soßfänger ist mir einer beim einparken gegen gefahren.

    Der Leihwagen ist ein CX30 2,5 l mit 140 PS. Er ist bedeutend spriziger als meiner, bestimmt auch nicht so durstig.

    Ich habe aber das empfinden das er etwas lauter und rauher läuft als der X mit 179 PS. Ich mag einfach diese Laufruhe vom X Motor.

    Wenn ich die wahl hätte würde ich mich wieder für einen X entscheiden.

    Meiner macht auch bis dato keine Probleme.

    Genauso ist es. :thumbup: :thumbup:

    Der CX 30 verleitet ja eher zum dahingleiten.

    Aber man kann ihn auch spritziger fahren. Das mache ich auch öfter,um ihn einfach mal freizupusten.

    Meiner ist nun 5 Jahre alt und 60000 km hinter sich. Er hat keine Probleme, fahre auch sehr viel Kurzstrecke und tanke ständig E10.

    Jedoch bekomme ich bei Jeder Wartung einen Systemreiniger in den Tank gekippt. Vielleicht liegt es ja auch daran. Ich fahre mein Mazda eher sehr sprizig.

    Wenn ich auf der Autobahn bin wird er auch nicht geschont. Da wird schon einmal längere Strecken sehr zügig gefahren.

    Ich hoffe ich bleibe davon verschont. Aber gut ich habe noch bis 2028 Garantie bis dahin möchte ich Ihn noch fahren.

    Ich bekomme immer bei der Jahresdurchsicht eine Flasche in den Tank.

    Das war aber auch bei allen Mazda Modellen die wir hatten so.

    Macht mein fMH immer.

    Ich bin nun auch über die 50000 km habe aber bis dato keine Probleme und fahre auch sehr viel Kurzstrecke.

    :/ :/

    Ich war letzte Woche bei meinen fMH zwecks Reifenwechsel da haben wir auch über die Batterie gesprochen.

    Ich fragte nach dem selben Modell die in meinen drin ist. Würde er auch bestellen können und einbauen.

    Aber noch ist es noch nicht so weit. Im Winter habe ich sie 3oder 4x nachgeladen aber sonst tut sie noch ihre dienste.

    Schauen wir mal für wie lange noch.

    Nun nochmal meine Meinung,

    Qualität gibt es nur noch bei Mazda und Toyota auch Hyundai gibt sich da sehr viel Mühe.

    Eine Automarke die 5 oder 6 Jahre Garantie gibt steht doch für sein Produkt oder sehe ich das hier falsch.

    Wenn BMW oder Mercedes VW Opel oder Volvo so zuverlässig sind warum geben sie dann nur 2oder 3 Jahre Gewährleistung.

    Wir jedenfalls können nichts negatives über Mazda oder Hyundai sowie Toyota berichten. Diese Marken fahren wir und sind absolut zufrieden.

    Fahre meinen CX 30 nun auch schon 5 Jahre von all dem nix. Kein ruckeln keine gebrauchsspuren am Sitz und sehr zuverlässig.

    Ich bin schon viele verschiedene Automarken gefahren, aber die Schaltung von Mazda ist für mich die beste und knackigste von allen da ruckelt auch nichts.

    Würde mir z.b. kein Automatik von Mazda kaufen ich liebe das Schaltgetriebe.

    Ich denke bei Mazda macht man nix verkehrt. Klar kann man nicht mit den teuren und Werkstatt treuen Autos von VW vergleichen.

    Ich fahre jedenfalls günstiger ob bei dem Kauf oder den Wartung in der Werkstatt mit meinen CX30.

    Mache doch einfach eine ausgedehnte Probefahrt und dann auf dein Bauchgefühl hören.

    Baujahr 2020 gleich in dem ersten Monat der Kompressor machte geräusche wurde sofort getauscht.

    Sonst keine Mängel nichts defekt klappern fehlanzeige bin rundum zufrieden.

    Gut eines stört es ist die elektr. Heckklappe dauert mir einfach zu lange bis auf oder zu. Brauche ich nicht wirklich aber ist halt heute nicht mehr wegzudenken.

    Ich finde das Händische öffnen einfach besser.


    Sonst Vollens zufrieden.

    Ich dachte der CX30 mit 186 PS ist im Verbrauch günstiger als der alte mit 180 PS :/


    Das mit dem Verbrauch schaffe ich auch mit meinen CX30.

    Wenn ich mit 140 km/h auf der Autobahn unterwegs bin Pendelt sich der Verbrauch auf 7,8 l ein.

    Stadtverbrauch bei Kurzstrecke liegt bei mir auch um die 8 Liter.


    Also auch nicht viel sparsamer wie ich hier schon viel gelesen habe. ;)

    desulfatieren :/ wozu macht man denn sowas. Wenn ich eine neue Batterie bräuchte gehe ich ins Fachgeschäft oder zum Händler kaufe eine und bau diese dann ein und weiter gehts für die nächsten Jahre.


    Ich lade die Batterien unser Autos nur wenn wir im Winter mal länger im Urlaub sind. Das diese nicht durch die lange Standzeit lehrgelutscht wird.