• Danke für die Tipps mit dem Gewicht auf der Hinterachse, ich werde das wirklich mal ausprobieren. Habe im Kofferraum zwar immer den Hundekäfig drin, aber weder der Käfig noch der Hund sind sonderlich schwer. :D

  • Das entscheidende sind am Ende - Reifen... Art und Luftdruck...


    Ich fahre z.B vorne maximal 2,4bar und hinten 2,2bar... Jetzt im Herbst wieder "nerven" schnell mal die Lufdruckwarnungen (wenn´s kälter wird)..

    Dann muss ich ggf. anpassen...


    2,4bar sind hinten m.M.n. viel zu viel Luftdruck (wenn leer)... Sieht man auch schön am Bild auf der Fläche vom Staub... Zu "ballonig"... Profil wird nur zu 90% genutzt.

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

  • Der relativ hohe vorgegebene Luftdruck ist natürlich auch ein Mittel, um günstigere Verbräuche zu erreichen. Mit weniger Luftdruck wird das Auto komfortabler und leiser rollen, dafür aber etwas mehr Sprit verbrauchen. Bei geringer Fahrleistung spielt dieser Mehrverbrauch kaum eine Rolle.


    Wenn ich auf eine Verbrauchsrekordjagd gehen wollte, würde ich u.a. die Reifen kräftig aufblasen, kein Klima und kein Radio nutzen, kein Licht einschalten und jedes überflüssiges Gramm aus dem Auto werfen. Nur warum sollte ich das tun?


    Ich bevorzuge maximalen Fahrkomfort. Und der Verbrauch hängt dann nur vom Gasfuß ab. Klassische Musik aus dem Radio beruhigt auch und führt zu geringeren Verbräuchen. Ist komisch, ist aber so.🤣🤣

    CX-30-x Automatik, Exclusive Line, Polymetal-grey, Lederausstattung schwarz, Driver Assistance&Sound, Design Paket.

    Ich wollte unbedingt diesen Motor haben🤪.

  • Luftdruck im Reifen ist tatsächlich Gewohnheitssache bzw. aus zu loten.

    Ich fahre rundum mit 2,5 bar, eingefüllt bei kaltem Reifen und rd. 20° Grad Außentemperatur.

    Ich habe mal Vorne 2,6 und Hinten 2,7 bar getestet - da wurde der Reifen zu poltrig und der Fahrkomfort schlechter. 2,3 / 2,4 bar ebenso getestet, da wurde mir der Wagen in Kurven zu schwammig, was ich extrem hasse. (bei 4 Personen an Bord hat man das gleiche schwammige Fahrgefühl). Mit den 2,5 bar bekomme ich eigentlich auch keine Luftdruckmeldeprobleme.

    Faustregel: per 10°Grad Temperaturunterschied sinkt oder steigt der Reifendruck um 0,1 bar

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

  • Skyhessen

    Genau mit 2,5 Bar fahre ich schon von Anfang an und hatte bis jetzt einmal die Meldung zu niedriger Luftdruck bei kaltem Wetter.

    MAZDA CX30 Skyactive G, Automatik, Selection, I-Active-Sense-Paket, Design-Paket, BOSE, Satinweiß. Allwetterreifen MICHELIN, Haubenlifter in Wagenfarbe, PedalBOX, Dachreling schwarz, schwarzes Dach und Spiegel, Sport-Endschalldämpfer, Wichers -Domstrebe. Zulassung 02/20

  • Wie Skyhessen schon anmerkte:

    Das MUSS man auf den jeweiligen Reifen anpassen... und ist unmöglich pauschal anzugeben...

    Zusätzlich differieren die "Popometer" ja auch noch gewaltig...

    Darum sind die Reifendrücke vom Hersteller auch (wenn überhaupt) auf deren Brückensteine bezogen.... Und als "Grundwert" zu betrachten...

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

  • So lange vom Reifendruck-Melder keine Warnanzeige kommt, verlasse ich mich wie schon seit Jahren auf mein Popometer. Ein paar ungestörte leichte Slalomlenker auf gerader Strecke melden gefühlt und auch akustisch an, ob mit dem Reifendruck links/rechts, Vorne/Hinten etwas nicht mehr stimmt

    Kleiner Nachteil: man merkt es erst deutlich, wenn mind. 0,2 - 04 bar an Luftdruck gegenüber dem gewohnten Fahrverhalten fehlen.

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

  • Nichtraucher

    Meinst Du mich? Ich fahre mit rundum 2,5 bar - das passt auch.


    Eine denkbare logische Erklärung für "Hinten etwas höheren Luftdruck" wäre, weil die Hinterräder sich weniger erwärmen durch weniger Reibungsarbeit beim Fahren und Abbremsen? Beim Frontantrieb entsteht durch Reibung bei Kurvenfahrten, Beschleunigen mehr Wärme am Reifen, beim Abbremsen hängt auch die Hauptlast an den vorderen Räder, da überträgt sich die Wärme der Bremsscheiben in die Räder. Dies ist aber jetzt nur Mal "laut gedacht" von mir.

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

  • Heute habe ich eine Probefahrt mit einem Honda HR-V gemacht (mit der Version vor dem Facelift 2025). Ja, der Honda hat einige Nachteile gegenüber dem CX-30 und ich werde nicht wechseln.

    Aber interessant ist: Obwohl das ein Auto in der gleichen Preisklasse ist (aktuell vielleicht sogar günstiger) und er auch mit 18-Zöllern unterwegs war, kommen die kleinen Unebenheiten nicht so direkt durch wie beim Mazda.


    Ist doch spannend, dass ein anderer asiatischer Autohersteller das bei einem vergleichbaren Modell (für meinen persönlichen Geschmack) so gut hinbekommt.

    Das würde dem CX-30 sehr gut zu Gesicht stehen und ich hoffe, dass das Thema bei Mazda mal etwas Aufmerksamkeit oder Priorität bekommt.


    Inzwischen lasse ich beim CX-30 etwas Luft aus den Reifen und lege irgendwas Schweres in den Kofferraum. :)