• Beim 2026er-Modell in den USA führt Mazda folgende Änderungen an:

    Zitat

    New for 2026, CX-30 adopts a brake Limited Slip Differential (LSD) to help improve traction and stability as well as updated dampers to help improve ride comfort.

    Quelle: https://news.mazdausa.com/2025…-30-Pricing-and-Packaging


    "Überarbeitete Dämpfer für mehr Fahrkomfort" klingt gut. Mal schauen, ob das auch beim europäischen Modell geändert wird.

  • Beim 2026er-Modell in den USA führt Mazda folgende Änderungen an:

    Quelle: https://news.mazdausa.com/2025…-30-Pricing-and-Packaging


    "Überarbeitete Dämpfer für mehr Fahrkomfort" klingt gut. Mal schauen, ob das auch beim europäischen Modell geändert wird.

    aha, war ja beim CX-60 auch der Fall das Mazda Hand angelegt hatte.


    Die Druckstufe der Dämpfer sind für unseren miserabel gewählt.


    Hat jetzt jemand mal die Bilstein (oder andere) Dämpfer ausprobiert?


    Ansonsten werde ich die 200€ selber in die Hand nehmen und mir einen Satz B4 Dämpfer kaufen.

    --------------------------------------------------------------------------------

    MfG KBU


    CX30 G140 AT Model 25 Platinum Quarz , AHK

  • Oh ja, schreib doch bitte mal, wenn ihr etwas am Fahrwerk geändert habt. Neubesitzer oder genervte Besitzer können dann auch mal schauen, wenn es zu störend sein sollte.

    Darauf warten wohl viele. Ich hatte Herrn Schuster einmal dazu angeschrieben. Er meinte, das durch andere Dämpfer/ Federn nicht viel Verbesserung zu erwarten wäre. Die Konstruktion/ Kinematik der Radaufhängung hat den größten Einfluss; und ist kaum zu ändern.

    CX-30-x Automatik, Exclusive Line, Polymetal-grey, Lederausstattung schwarz, Driver Assistance&Sound, Design Paket.

    Ich wollte unbedingt diesen Motor haben🤪.

  • Dayka78 wenn der so ist, wie der Toyota Veloz, dann ist das wirklich sehr rumpelig. Ich hab jetzt 2,4-2,3 bar in den Reifen und es ist schon deutlich besser geworden. Aber selbst das ändert nichts am Grundcharakter.

  • Darauf warten wohl viele. Ich hatte Herrn Schuster einmal dazu angeschrieben. Er meinte, das durch andere Dämpfer/ Federn nicht viel Verbesserung zu erwarten wäre. Die Konstruktion/ Kinematik der Radaufhängung hat den größten Einfluss; und ist kaum zu ändern.

    na, so ganz kann ich das nicht glauben. Ich denke das wohl hauptsächlich die Druckstufe sehr schlecht gewählt ist an den Seriendämpfer. Ich werde im Frühjahr mal die Bilstein testen und berichten ob sich was verbessert.

    --------------------------------------------------------------------------------

    MfG KBU


    CX30 G140 AT Model 25 Platinum Quarz , AHK