CX-30 Skyactiv-X von 2019 bis 2022 - Gibt es signifikante Unterschiede?

  • Hallo zusammen.


    Ich habe über dieses aktive Forum und ich schätze alle Informationen und Begeisterung, die Sie alle hier zu haben scheinen.


    Also habe ich beschlossen, mich zu registrieren und Ihr Fachwissen zu suchen, um mir zu helfen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.


    Ich habe einige Zeit gebraucht, um mich zwischen dem Kauf eines gebrauchten CX-5 und CX-30 zu entscheiden. Und ich hätte mich fast für den CX-30 entschieden, und zwar aus vier Gründen: Die Größe des CX-30 ist stadttauglicher, der Kraftstoffverbrauch ist viel effizienter als der des CX-5, das Design des Autos ist attraktiver, und es scheint, dass der CX-30 ein bisschen mehr Extras und Sicherheitstechnik hat als der CX-5.


    Da ich einen CX-30 mit Schiebedach haben möchte, kommt für mich nur die skyactiv-x Variante in Frage.


    Da ich bereit bin, einen Gebrauchtwagen zu kaufen, brauche ich einen Rat, ob es signifikante Unterschiede zwischen den verschiedenen Jahresmodellen gibt.


    Ich sehe derzeit auf dem Markt CX-30s Skyactiv-X mit Schiebedach ausgestattet, mit verschiedenen Baujahren: 2019, 2020, 2021 und 2022 (2023 sind höher als mein Budget, daher schließe ich sie aus).


    Ich habe versucht, nach den Unterschieden zwischen den verschiedenen Baujahren zu suchen. Aber ich konnte nichts Handfestes finden. Das Einzige, was mir aufgefallen ist, ist, dass der skyactive in „e-skyactiv“ umbenannt wurde, was wohl bedeutet, dass er ab dem Jahr 2021 zu einem Hybridfahrzeug wird.


    Meine Frage ist also: gibt es Unterschiede in der Sicherheitsausstattung, Technik, Motorleistung oder sonstigem zwischen den Jahren 2019 bis 2022? Oder lohnt sich das nicht und ich kann mich für die 2019/2020er Modelle entscheiden, da diese deutlich günstiger sind?


    Vielen Dank für eure Hilfe!


    Mit freundlichen Grüßen,

    Andy

  • andy21

    Hat den Titel des Themas von „CX-30 Skyactiv-X von 2019 bis 2022“ zu „CX-30 Skyactiv-X von 2019 bis 2022 - Gibt es signifikante Unterschiede?“ geändert.
  • Signifikante Unterschiede gibt es erst beim 24er Modell mit dem größeren Bildschirm, dass einzige was für mich in Deinen bevorzugten Jahrgängen am wichtigsten ist, es müsste ein Skyactix-X mit dem 186PS Motor sein statt dem 179/180 PS Motor, da wurde noch mal einiges verbessert motormäßig. Bei der 2019/20er Baureihe waren einige Rückrufe und technische Verbesserungen, dass ist dann halt die Frage ob die bei Deinem auserkorenen alle gemacht wurden. Rückrufe ok aber es gab einige Sachen, die nur auf Garantie gemacht wurden, wenn vom Kunden beanstandet z.B.

    Am Besten also so ein 22/23er Modell mit 186PS, ansonsten ist mit Schiebedach eh volle Hütte.

    Grüße Sven


    Seit 4/2024 Skyactiv-X M Hybrid 186PS, AWD, Automatik, Exklusive-Line - Comfort Black Paket - Design Paket - Driver Assistance & Sound-Paket, ohne Schiebedach😂


    Von 11/2019 bis 4/2024 Skyactiv-X M Hybrid 180PS, Selection, AWD, Schalter, Matrixgrau Metallic, Design-Paket, I-Activsense-Paket, Bose Sound:thumbup:8)

  • Vielen Dank, Sven! Sehr informativ!


    Gilt das auch für 2021 Autos, die 137 kw /186 PS haben?


    Ich habe ein Auto gesehen, das in 06/2021 mit diesem e-skyativ-X (137kw/186ps) Motor zugelassen wurde.


    Nochmals vielen Dank!

    Andy

  • Ja natürlich, ich wusste jetzt nicht genau wann der 186PS Einzug gehalten hat. : m0006:

    Grüße Sven


    Seit 4/2024 Skyactiv-X M Hybrid 186PS, AWD, Automatik, Exklusive-Line - Comfort Black Paket - Design Paket - Driver Assistance & Sound-Paket, ohne Schiebedach😂


    Von 11/2019 bis 4/2024 Skyactiv-X M Hybrid 180PS, Selection, AWD, Schalter, Matrixgrau Metallic, Design-Paket, I-Activsense-Paket, Bose Sound:thumbup:8)

  • Falls es ein Automatik-Fahrzeug in Vollausstattung werden sollte:

    die Funktion des "erweiterten Stau-Assistenten" wurde in den Modellen ab 2022 in der Funktion erweitert.

    Statt "nur" bis Tempo30 (wie bei meinem 2021er) arbeitet sie dann bis Tempo 60 (oder gar 80km/h ?).

    Eine super Funktion in der Stadt oder auf der BAB im Stop&Go Verkehr. Gerade für die BAB macht es Sinn, die

    die erhöhte Reaktion bei mehr Tempo zu haben.

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

  • Na ab dem 24 Model wurde die Software überarbeitet die Kamera wurde bei schlechten Lichtverhältnissen und Hindernissen auf der Fahrbahn verbessert, die Verkehrszeichenerkennung soll besser geworden sein,

    hab jetzt etwa 6000Km mit meinem Gefahren da hat er nur drei Verkehrszeichen falsch angezeigt, na mehr ist mir mal nicht aufgefallen. Der Abstands Tempomat funktioniert Perfekt. im Gegensatz zu anderen Autos die ich gefahren hab. Die Stop&Go Funktion auf der BAB arbeitet bei dem 24 Model bis 160Km/h und er hat Wireless Appel Car-play & Androide Auto . Ja und der Bildschirm ist größer geworden. ach ja induktives laden hat er jetzt auch ich weis aber nicht ob die Modele das vorher auch schon hatten.

    CX30 e Skyativ X FWD 6AG Soul Red Crystal Exclusive -Line, Design - Paket, Driver Assistance & Sound - Paket, Falken All Wetter Reifen AHK 8) :thumbup:

  • Der Anstandstempomat funktioniert selbst in Kurven relativ gut. Man "könnte" damit sogar rechts Mittelspur Schleicher überholen, hab ich gehört ;) War bei VW anderst.


    Der DAB Empfang ist dafür leider sehr schwach, da helfe ich mir mit Spotify aus.

    Skyactiv X in Jet Black mit Exklusive-Line - Comfort Black Paket - Design Paket - Driver Assistance & Sound-Paket - Allwetter Reifen

  • Ich habe ein Auto gesehen, das in 06/2021 mit diesem e-skyativ-X (137kw/186ps) Motor zugelassen wurde

    Achte darauf, das das Fahrzeug gerade noch in der Neuwagen-Garantie ist und Du somit eine Anschlußgarantie abschließen kannst.

    Mazda CX-30 SKYACTIV-G 2.0 150PS M Hybrid FWD 6MT SELECTION Magmarot

    Sommerreifen: 215/65 R16 98H Bridgestone Turanza T005A / Winterreifen: 215/65 R16 102H Nokian WR D4 XL

    Übergabe: 19.06.20 :love:

    Verbrauch:

  • Achte darauf, das das Fahrzeug gerade noch in der Neuwagen-Garantie ist und Du somit eine Anschlußgarantie abschließen kannst

    Oh! das wusste ich gar nicht. Vielen Dank, JJM!


    Wie funktioniert das? Frage ich Mazda Deutschland direkt nach einer verlängerten Garantie, oder muss ich den Händler danach fragen?


    Vielen Dank!