Probleme und Erfahrungen nach 4 Wochen Mazda CX30 2025

  • Den "Abstandsregelautomaten" finde ich auch extrem schlecht programmiert...

    Das mit dem "runter schalten" ist eine Sache... :/


    Mindestens genauso nervig finde ich, dass man auf der BAB -wenn man den gesetzlichen Abstand einhält (alle Balken)- ständig eingebremst wird,

    durch die wieder einschscherende Überholer vor einem.

    Die fahren schneller und vergrößern den Abstand permanent... dennoch bremst der Mazda ... DAS nervt... ||


    Mein Tucson hat das besser gemacht und zwar deutlich - der hat schon via Totwinkelradar erkannt, dass es sich um einen "Überholer" handelt.

    So lange "das Objekt" neben und vor einem - SCHNELLER als man selbst ist, wurde NICHT gebremst - außer, der Abstand wurde unter 10m (wirklich dicht) durch das Fahrzeug erzeugt...

    Das war aber gegen den CX-30 -gefühlt- fast nie.... Weil eben erkannt wurde, dass der Abstand permanent größer wird...


    Darüber "denkt" der CX leider gar nicht nach und bremst jedes Mal, wenn einer einschert - DAS nervt noch viel mehr... Anschließend wird dann natürlich wieder beschleunigt..

    Und täte gar nicht nötig, wenn er einfach weiter gerollt wäre.... :thumbdown:


    Wie gesagt 5 Jahre Hyundai waren da viel, viel besser.... :thumbup: Und fühlten sich einfach "flüssiger" an...

    ------------------> CX-30 Machine Grey G150 Automatik, FWD (build in Hiroshima) - EZ 2/24

    Exclusive-Line - Design-Paket, Comfort Black-Paket, Driver Assistance & Sound-Paket, abn. AHK by MVG --->:thumbup:

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Trimmi ()

  • Der Abstandstempomat ist zwar geliefert, die Funktion allerdings nur wenig gebrauchsfähig. Ich sage mir dann immer, „das Leben ist schön, aber teuer. Man kann es auch billiger haben, dann ist es nur nicht mehr so schön“.

    Wenn man nicht so viel ausgeben will (und einen preiswerten CX-30 kauft), muss man sich zu helfen wissen und den Tempomaten vor kritischen Situationen abschalten, manuell so beschleunigen, wie es einem beliebt und ihn dann wieder aktivieren. Sich über die klägliche Funktion zu ärgern, macht ja nur schlechte Laune.

    CX-30-x Automatik, Exclusive Line, Polymetal-grey, Lederausstattung schwarz, Driver Assistance&Sound, Design Paket.

    Ich wollte unbedingt diesen Motor haben🤪.

  • wenn er aber für 3kmh hochbeschleunigen 2 Gänge zurückschaltet,

    Deswegen fahre ich auf der Autobahn meistens im Manuell-Mode und schalte mit den Lenkrad-Padels.

    Gruß Ulli

  • Den adaptiven Tempomaten benutze ich nicht mehr, nervt, kostet mehr Sprit und gefährdet meinen Telematik-Rabatt.

    Desweiteren habe ich auch seit längerer Zeit die Navi-SD-Karte gezogen, keine nervigen VZE-Falschanzeigen mehr.

    Alles was nervt wird nicht mehr genutzt bzw. abgeschaltet. So geht entspanntes Fahren. :m0045:

    Mazda CX-30 SKYACTIV-G 2.0 150PS M Hybrid FWD 6MT SELECTION Magmarot

    Sommerreifen: 215/65 R16 98H Bridgestone Turanza T005A / Winterreifen: 215/65 R16 102H Nokian WR D4 XL

    Übergabe: 19.06.20 :love:

    Verbrauch:

  • Den Abstandstempomat nutze ich weiterhin, inklusive manuellem Schalten auf der BAB.

    Den Tempomaten muss man lediglich den Reaktions-Abstand (Taster am Lenkrad) auf Minimum runter stellen, dann geht´s weniger nervend. Allerdings muss man wie gehabt selber darauf achten, dass man nicht zu dicht am Vordermann hängt.

    Ich glaube in der Standardeinstellung reagiert die Abstandserfassung bei 80km/h auf rd. 50m. In der niedrigsten Stufe sind es 25m. Mit steigendem Tempo passen sich die Abstände entsprechend an.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

  • Der adaptive Tempomat ist ok zum autonomen Cruisen hinter LKW's auf der rechten BAB-Fahrspur da schlägt er sich wacker.

    Was mir aufgefallen ist, dass wenn man hinter einem Fahrzeug auf der linken Fahrspur mit 130 km/h fährt und der Vordermann dann rechts rüberfährt,

    dauert es ziemlich lange (Gedenksekunden), bis der Tempomat merkt das frei ist und beschleunigt.

    Ich hatte schon mehrmals Sonnenbrand am Hinterkopf wegen Lichthupe der Hintermänner. X/


    Daher gehe ich davon aus, dass Mazda beim Tempomat mehr auf Sicherheit als auf Performance setzt.

    Gruß Alex


    * 2025 Mazda CX-30, Takumi, 2,5L e-SKYACTIV G140, 6AT, FWD in Soul Red Crystal, zugelassen am 10.03.2025 *

  • Daher gehe ich davon aus, dass Mazda beim Tempomat mehr auf Sicherheit als auf Performance setzt.

    Jupp, das ist so...

    Aber mein "auch billiger" Hyundai konnte das einfach besser, viel besser....

    Und der größte Abstand entspricht den Vorgaben der StVO.... Halber Tacho...


    Und wenn man den auf der Linken oder mittleren Spur nutzt... kannst du sicher sein, dass da jemand "einfach reinfährt"...

    Und du im CX recht schnell den "Kopfnicker" machst...

    ------------------> CX-30 Machine Grey G150 Automatik, FWD (build in Hiroshima) - EZ 2/24

    Exclusive-Line - Design-Paket, Comfort Black-Paket, Driver Assistance & Sound-Paket, abn. AHK by MVG --->:thumbup:

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Trimmi ()

  • Und gleichzeitig nach hinten durchgereicht wirst.

    MAZDA CX30 Skyactive G, Automatik, Selection, I-Active-Sense-Paket, Design-Paket, BOSE, Satinweiß. Allwetterreifen MICHELIN, Haubenlifter in Wagenfarbe, PedalBOX, Dachreling schwarz, schwarzes Dach und Spiegel, Sport-Endschalldämpfer, Wichers -Domstrebe. Zulassung 02/20