Möchten uns einen CX-30 zulegen

  • Hallo, da die Preise für junge Gebrauchte eigentlich hoch sind würde ich mal schauen was auf der Mazda Deutschlandseite so an Bestandsfahrzeugen (Neuwagen) vorhanden ist. Die haben teils hohe Rabatte. Dann vielleich in Erwägung ziehen einen Neuwagen zu kaufen.

  • Und warum dann erst recht keinen X?

    Ein (bzw. mehrere wenn du weiter alles anschaust) unangenehmes Beispiel....

    RE: Einspritzventile verkokt skyaktiv x 179ps

    Wobei auch der G Motor nicht ganz frei von Versottung ist (kein Direkteinspritzer ist das heutzutage) - aber der X hat halt ein AGR...

    Welches den Abgasdreck direkt noch mal reinschaufelt... Schön ist das eben nicht...

    ------------------> CX-30 Machine Grey G150 Automatik, FWD (build in Hiroshima) - EZ 2/24

    Exclusive-Line - Design-Paket, Comfort Black-Paket, Driver Assistance & Sound-Paket, abn. AHK by MVG --->:thumbup:

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

  • naja, die G-Motoren haben zwar keine externe Abgasrückführung via AGR-Ventil, dafür aber eine interne Abgasrückführung via Ventilüberschneidung. Ist vermutlich nicht ganz so wild, aber im Gegensatz zum Diesel ist selbst der OPF kein Problem, da Benziner ja mit einer viel höheren Abgastemperatur fahren als der Diesel, Da verbrennen die meisten Partikel schon auf dem Weg zum OPF. ;)

    Gruß Axel


    Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht.


    CX3-G121 Selection; Polymetal-Gray / FWD / 6GS / DUK-P / TEC-P / NAV; 2 Jahre Anschlussgarantie; AHK; 2CAN on Board.

    CX3-Sportsline; D105 FWD


    Unsere CX-30 Bestellübersicht: Bitte tragt euch ein Bestell- und Lieferzeitliste des Mazda CX-30 oder aktualisiert eure Daten, damit die Liste aktuell bleibt.


  • Ich schrieb ja, dass alle Direkteinspritzer -der G natürlich auch- ebenfalls von dem Verkokungsproblem der Ventille betroffen sind...

    Auch dort werden Abgase über die Ventile "rück geführt" aber -so mein Kenntnisstand- deutlich weniger als über ein externes AGR-Ventil...


    Und intern hast keine Schmodderablagerungen in Zuleitungen... Wenn kein AGR

    Da reicht das "Wallnusschalenwellnessprogramm" für die Ventilsitze/Ansaugbrücke und fertig .... Im Falle eines Falles...

    ------------------> CX-30 Machine Grey G150 Automatik, FWD (build in Hiroshima) - EZ 2/24

    Exclusive-Line - Design-Paket, Comfort Black-Paket, Driver Assistance & Sound-Paket, abn. AHK by MVG --->:thumbup:

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

    3 Mal editiert, zuletzt von Trimmi ()

  • keiner der G2.0 / G2.5-Motoren hat OPF. ;)

    Gruß Axel


    Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht.


    CX3-G121 Selection; Polymetal-Gray / FWD / 6GS / DUK-P / TEC-P / NAV; 2 Jahre Anschlussgarantie; AHK; 2CAN on Board.

    CX3-Sportsline; D105 FWD


    Unsere CX-30 Bestellübersicht: Bitte tragt euch ein Bestell- und Lieferzeitliste des Mazda CX-30 oder aktualisiert eure Daten, damit die Liste aktuell bleibt.


  • OPF.

    Was ist das? :/

    Gruß Ulli

  • OPF .... Feinpartikelfilter bei den Benziner ... Peugeot hat dies in den letzten Jahren serienmässig bei allen Benziner eingebaut. Mazda bisher nur beim X-Motor.

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

  • OPF steht für Ottopartikelfilter. Es ist ein Bauteil in modernen Benzinmotoren, das dazu dient, Rußpartikel aus dem Abgas zu filtern. Ziel ist es, die strengen Abgasnormen einzuhalten und die Umweltbelastung durch Schadstoffemissionen zu reduzieren.

    Ein Ottopartikelfilter funktioniert ähnlich wie ein Dieselpartikelfilter, jedoch ist er speziell auf die Eigenschaften von Benzinmotoren mit Direkteinspritzung zugeschnitten, wo mehr Rußpartikel entstehen können. Der Filter besteht meist aus einer Cordierit-Keramik, die hochporös und hitzebeständig ist. Die Rußpartikel werden im Filter gesammelt und bei höheren Abgastemperaturen, die im normalen Fahrbetrieb entstehen, automatisch verbrannt (Regeneration), wodurch eine aktive Reinigung wie beim Dieselpartikelfilter meist nicht notwendig ist.

    Die Einführung von OPFs ist eine Maßnahme zur Reduzierung von Emissionen und zur Einhaltung neuer Abgasnormen, wie der Euro 6d-TEMP, die seit 2018 für neu zugelassene Fahrzeuge gilt.

    Es ist wichtig zu beachten, dass das Entfernen oder Deaktivieren eines OPFs illegal ist und zu Strafen führen kann. Zwar kann ein OPF-OFF (Entfernen des OPF) zu Leistungssteigerung und verändertem Sound führen, dies ist jedoch mit rechtlichen Konsequenzen und Umweltauswirkungen verbunden.

    MAZDA CX30 Skyactive G, Automatik, Selection, I-Active-Sense-Paket, Design-Paket, BOSE, Satinweiß. Allwetterreifen MICHELIN, Haubenlifter in Wagenfarbe, PedalBOX, Dachreling schwarz, schwarzes Dach und Spiegel, Sport-Endschalldämpfer, Wichers -Domstrebe. Zulassung 02/20

  • Hier wird es wunderbar erklärt, auch, warum der G-Motor keinen OPF benötigt.

    Partikelfilter (OPF) im Vergleich zu Dieselpartikelfilter ( DPF )
    Grundsätzlich sind Wirkungsweise und Regeneration bei DPF und OPF ähnlich. Der Ottomotor erzeugt allerding deutlich weniger Rußpartikel als ein Diesel.
    reinigung-dieselpartikelfilter.de

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994