huiuiui...Screenshot_20250820_173306_Drive.jpg

6. Inspektion
-
-
Oha!
Da sind einige aus meiner Sicht fragwürdige Positionen aufgeführt:
- Motorabdeckung unten A+E: wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gibt es in der unteren Motorabdeckung eine kleine Klappe, die Zugang zur Ölablaßschraube ermöglicht und mit wenig Aufwand geöffnet werden kann.
- Sichtprüfung von Karosserie und Lack und Korrosionsschutzkontrolle: laut Wartungsplan jährlich durchzuführen, müßte also in der ersten Position enthalten sein. Wieso extra Berechnung?
- Reinigung und Desinfektion des Pollenfiltergehäuses für 20€ ist wohl auch ein schlechter Witz.
- Der Ölpreis ist ebenfalls bemerkenswert!
Die Werkstatt würde mich nicht mehr sehen!
Wenn man sich dann noch vorstellt, daß nicht mal das Auslesen der Fehlerspeichers zum Wartungsumfang gehört... Ich hatte da heute ein Erlebnis beim TÜV: schwerwiegende Mängel, keine Plakette
. Grund: permanent abgelegter Fehler im DSC/Bremsen-Steuergerät/niedrige Eingangsspannung. Also zu Mazda gefahren. Der Meister meinte, so lange keine Kontrollleuchte an ist, ist der Fehler auch nicht permanent und hat (nach Rücksprache mit dem Prüfer, der immer zum fMH kommt), den Speicher gelöscht. Er andere Prüfer hat dann och bei "meinem" TÜV angerufen und denen Bescheid gesagt. Als ich 15 Minuten später wieder beim TÜV auf den Hof gefahren bin, wurde ich schon erwartet. Noch mal ausgelesen, Plakette geklebt, Papiere fertig gemacht und die Welt war wieder in Ordnung
(zumindest diesbezüglich).
Wär Alles nicht nötig gewesen, wenn bei einer Inspektion mal der Speicher gecheckt würde.
Zur Ursache des Fehlers: im Ausdruck der ersten Auslesung wurde auch angegeben vor wie vielen Kilometern der Speicher das letzte Mal gelöscht wurde. Daraus kann ich ableiten, daß das im Zusammenhang mit bem Batteriewechsel Ende April passiert ist und dabei auch der Fehler gesetzt wurde. Vermutlich habe ich beim Anklemmen der neuen Batterie einen kleinen "Wischer" verursacht
.
-
Der Preis für den Aktivkohlefilter ist auch sehr spektakulär habe für meinen dieses Jahr 45€ bezahlt.
2022 bei der 2. Inspektion 35€.
-
Ich hab bisschen nachgerechnet. Die gleichen Positionen sind dieses Jahr ca. 6-7% teurer. Bremsflüssigkeit, Luftfilter und Klimadesinfektion sind zusätzlich dazu gekommen und kosten natürlich auch etwas. Arbeitszeit wurde dieses Jahr mit 1,6 statt 1 berechnet, was wahrscheinlich auf den Mehraufwand zurückzuführen ist. Ich will die Arbeitsleistung des fMH nicht gering schätzen und jeder muss irgendwo verdienen, aber wir reden hier von einfachen Arbeiten im Rahmen einer Inspektion. Was kostet dann bitte ein Bremsentausch, oder Stoßdämpfer wechseln, wo auch richtig Zeit reingeht?