Winterräder

  • cmu72

    Schau mal in meiner Galerie nach ;) ist zwar nicht Machine Grey, aber die sehen sehr gut aus.

    Habe sie mir in Schwarz bestellt, wenn beide Runter sind kommen auf die Schwarzen Felgen Sommerreifen und auf die Silbernen Winterreifen :D

    Super! Vielen Dank! Die schwarzen Winterfelgen gefallen mir sogar besser wie die Serie auf Homura u. Nagisa:D

    Ich will die schwarzen auch im Sommer fahren und mein FMH hat mir angeboten die Winterfelgen mit Winterreifen (zz im Angebot) zu nehmen, die Winterreifen auf die original Silbergrauen X-Felgen zu ziehen und die Sommerreifen Bridgestone auf die schw Winterfelgen. Mal schauen...

    Hat mir Falken oder Pirelli Powergy Winterreifen vorgeschlagen...was würdet ihr mir empfehlen? Erfahrungen?

    Habe beide noch nicht gefahren, nur Falken Azenis Sommerreifen(zufrieden) auf`m Golf.


    ...obwohl die Bridgestone Turanza Erstausrüster- Sommerreifen für mich echt ne Zumutung sind...auf trockener Straße ok, bei Nässe ohje:-(

    Wie kommt ihr mit den Turanzas denn so klar hier?

    Hatte damals mit dem Golf7 (2014, auch Sommer-Erstausrüster Bridgestone) die gleichen Probleme, weiß nur nicht mehr ob das auch Turanza war :/

    CX-30 X 186PS Exclusive-Line, Machine Grey, FWD 6MT, Schiebedach, EZ 6/25

  • Habe vor einem Monat Winterkompletträder bestellt. Wollte eigentlich wieder Hankooks haben. Da die nur verspätet lieferbar waren, habe ich mich für die Bridgestones entschieden. War etwas Überwindung weil ich genau die beschriebene Situation bereits mit Winter Bridgestones hatte. Trocken gut, bei Nässe kein Grip auf der Vorderachse. Vielleicht ist das ein Herstellerthema. Kann gerne berichten sobald sie da sind bzw auf dem Auto. Dann ist es vermutlich schon zu spät.


    Pirelli’s fand ich bis jetzt immer gut zu fahren. Nur der Preis hat abgeschreckt. Und schnell runter waren sie auch.

  • @cmu72


    Super! Vielen Dank! Die schwarzen Winterfelgen gefallen mir sogar besser wie die Serie auf Homura u. Nagisa:D

    Das freut mich, mir gefallen die Super gut und freue mich schon bis ich die Sommerreifen auf die Felgen daraf machen kann :thumbup: :D



    ...obwohl die Bridgestone Turanza Erstausrüster- Sommerreifen für mich echt ne Zumutung sind...auf trockener Straße ok, bei Nässe ohje:-(

    zu diesen kann ich leider nichts genaueres - Negatifes aussagen, da ich Allrad habe und das nicht merke :S



    Habe vor einem Monat Winterkompletträder bestellt. Wollte eigentlich wieder Hankooks haben.

    Bei meinen Vorherigen Autos ( BMW Heckantrieb ) die letzten 25 Jahre hatte ich immer Hankooks drauf, sowol Sommer als auch Winterreifen und war mit dem Handling und Laufleistung vollkommen zufrieden.

    Meine nächsten Reifen werden definitiv wieder Hankook Reifen werden.

    Gruß Micky


    Mazda CX 30 SKYACTIV G 150 M-Hybrid, AWD, 6AG, SELECTON in Soul Red Crystal

    20.12.2022 bestellt, gebaut am 30.03.2023 in Mexiko, 10.08.2023 Übergabe

  • Scherm­afbeelding 2025-10-01 om 06.29.09.jpgDiese Woche habe ich originale schwarze Mazda-Felgen mit Hankook Winter i*cept EVO3 W330 Winterreifen gekauft.

    Ich hoffe, die Reifen sind eine gute Wahl; ich konnte keine andere Marke wählen (es war ein kompletter Satz).

    Wenn ich im Internet nachschaue, funktionieren die Reifen bei Nässe gut (hier in der hügeligen Region Süd-Limburg haben wir zwar regelmäßig Schnee, aber wahrscheinlich ist es eher Nässe als Schnee).

    Margraten - Niederland - Limburg


    Mazda CX30 Nagisa E-Skyactive X186, Automaat, Zircon Sand (03-08-2024)

    Mazda CX3 GTM Soul Red ---> Mazda CX30 Comfort, Skyactive X, Polymetal Gray Metallic (07-11-2019)

  • Bin die 4 Jahre/Winter auf meinem Tucson gefahren (Allrad) war, für ihren Preis, sehr zufrieden damit...

    IMG_1130.jpg


    Kann mir nicht vorstellen, dass deine "evo3" jetzt schlechter geworden sein sollten PedroCX30

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Trimmi ()

  • Ich bin gerade auf der Suche nach einen passenden Wagenheber für den Räderwechsel. In Post #530 z. B. wurde ja ein günstiger hydraulischer Rangierwagenheber empfohlen. Taugen die auch wirklich was bei einem Preis zwischen 30 und 50€? Die Bewertungen auf Amazon liegen bei durchschnittlich 4,5 Sternen, allerdings sind bei fast jedem relativ günstigen Rangierwagenheber auch negative Bewertungen mit dabei, wie z. B. verliert Öl, senkt sich von selbst wieder ab usw.

    Hat jemand eine Empfehlung für einen guten Wagenheber bis 50€, oder sollte man besser mehr investieren?

    Bestellt am 29.08.2025

    Mazda CX30 2,5L e-SKYACTIV G140, FWD, Takumi, Schaltgetriebe, Polymetal Grey Metallic.

  • Gib lieber mehr aus! Damals hatte ich auch so ein Billigteil aus dem Baumarkt, angeblich mit 2 Tonnen Traglast. Der hat beängstigend gewackelt, als ich bei meinen Golf 3 Radwechsel gemacht habe. Nie im Leben hätte ich damit ein schwereres Auto angehoben!!


    Danach habe ich mir einen hochwertigeren Heber angeschafft, bestehend aus richtig dicken Aluplatten, 1,8t, war damals angeblich im Bordwerkzeug der "gelben Engel" und hat ca. 150€ gekostet. Damit habe ich meine letzten Autos problemlos angehoben. Mit dem CX-30 ist er allerdings an der Grenze angekommen, er tut sich etwas schwer.


    Vor ca. 4 Jahren hat er neues Öl bekommen, das hat ihm gut getan. Außerdem werden ab und zu die Gelenke etwas geschmiert.


    Er ist relativ schwer, aber es geht gerade noch, daß ich ihn in der Garage ins Regal bekomme. Wenn ich ihn ebenerdig lagern könnte, hätte ich vermutlich einen größeren.


    Außerdem sind noch weitere Punkte beim Kauf eines Wagenhebers wichtig:

    1. min./max.-Höhe
    2. Auch der beste Wagenheber kann versagen! Deshalb beim Arbeiten unter dem Auto unbedingt zusätzlich sichern!

    Gruß Ollie



    CX-30 X* 180PS AT FWD Matrixgrau Selection Leder schwarz Design iActivsense Bose Schiebedach AHK S18"/W16"-völlig bridgestoned 10/2020


    *der mit dem Motorhäubchen


    Spritmonitor

  • Ich hab den Cartrend von Amazon für 35 €, davor ein ähnliches Teil bei ATU gekauft. Haben beide bisher ihren Zweck erfüllt (beim Skoda). Beim Mazda wechsle ich nicht mehr selber. Bei den großen und schweren Rädern ist mir mein Rücken zu schade.

    Das mit zusätzlichen Unterstellböcken ist zwar richtig, Problem ist bloß , wo platzieren ich die.

    CX30 2.5l e-skyactiv G 140PS 6AT FWD centre-line, abnehmbare AHK

    EZ 06/2025, arctic white