Die Beschreibung der VARTA N60 ist nicht korrekt, das ist keine Lithium-Metall-Batterie.
Es ist eine Bleisäure-Nassbatterie.
Die Beschreibung der VARTA N60 ist nicht korrekt, das ist keine Lithium-Metall-Batterie.
Es ist eine Bleisäure-Nassbatterie.
Nachdem ich Anfang der Woche mein Auto mal wieder von innen gereinigt habe und die Türen 90min. aufstanden. ließ sich der Wagen nicht mehr starten....
Was für eine Batterie war den drin,das die neue jetzt zu tief ist??
Ich meine, es war eine Yuasa EFB
Kann es sein, das Du einen G-122 "Made in Japan" hast ?
Die CX-30 aus Mexico haben keine EFB verbaut.
ja, mein G-122 ist made in Japan
Ein Stück Holz aus dem Baumarkt würde doch reichen, um den Anpressdruck des Bügels an die Batterie weiter zu geben. Aber schön, dass auch diese rein passt.
Gerade ein Stück Holz wollte ich nicht nehmen. Könnte ja mal sein, das es feucht oder nass wird. Kunststoff ist schon die bessere Alternative
Da oben wird nichts nass sonst hätte Mazda da eine Abdeckung verbaut.
Warum hast du nicht die Varta N65 Dynamic genommen wie hier bereits mehrfach vorgeschlagen als passender Ersatz? Passt 1:1 in die alte Batterieaussparung in meinen 2019er Skyactiv X
Gerade ein Stück Holz wollte ich nicht nehmen. ... Kunststoff ist schon die bessere Alternative
Ich hatte vor Jahren bei meinem 323F den Höhenausgleich an der Batteriehalterung mit einem Holzstück gemacht - da hat der TÜV gemeckert. Begründung:
Bei dem (damals) normalen, nicht wartungsfreien Bleiakku könnten bei "Überladung" und "Aufkochen" der Batterie Schwefelgase austreten, die natürlich beim Holz schnell einwirken. Man kennt dieses vielleicht noch an dem Bild des weißen Belags (Schwefelsalze) im Bereich der Polanschlüsse oder am Batteriegehäuse.
Habe es dann auch gegen ein geeignetes Kunststoffteil ausgetauscht.