DTC P1200 und P0171:00 ?
Fährst Du viel Kurzstrecke ?
Es hat mich mal näher interessiert, wie man "Kurzstrecke" definiert.
Da der 2l / 2,5l Motor im CX gut gekapselt ist und ja ein "dicker" Motorblock ist, hält er die Wärme schon eine gute zeitlang aufrecht und kühlt auch langsamer aus, wie so manch andere kleinmotorige Kandidaten. Soll heißen:
ich fahre beispielsweise knappe 6-7km zum nächsten Einkaufsmarkt. Dabei erreicht die Wassertemperatur nur knappe 100°. Wenn ich nach 10 - 15 Min. zurück bin, den Motor starte, steht die Temperaturanzeige immer noch z.b. bei 70° und erreicht dann ruckzuck die Betriebstemperatur knappe 100° (Wassertemp.). Ich nehme an, das bei den weiteren Rückfahrt-KM auch die erforderliche Motoröltemperatur entsprechend erreicht wird?
Diese Fahrt würde ich dann also NICHT als Kurzstreckennutzung bezeichnen, da der Motor ja nicht entscheidend auskühlt?
Kurzstrecke und dessen Einfluss wird hier ganz gut erklärt (definiert):
https://www.motointegrator.de/blog/diesel-oder-benziner-auf-der-kurzstrecke-wer-macht-das-rennen/
Kurzstreckendefinition von Mazda (gilt für Diesel, lt. BDA):
Alle Fahrten, die weniger als 10 Minuten dauern und oder bei denen die Motortemperatur gering bleibt und oder mit Geschwindigkeiten unter 15 km/h und oder häufiger Leerlaufbetrieb sollten vermieden werden.
Andernfalls kann die DPF-Leuchte angehen und dann soll man mit Geschwindigkeiten von mehr als 40 km/h und Motordrehzahlen von mehr als 2000 u/min für mindestens 10 - 20 Minuten fahren, um den DPF freizufahren, bis die DPF-Leuchte wieder ausgeht.
Würde dieses nun auch für den X-Motor gelten, der ja mit einem OPF ausgestattet ist?