Beiträge von 30er

    In Eigennutz wollen die durch Fahrverbote, die Verkehrsdichte ausdünnen. Das ist nur in einem Regime ohne Opposition möglich.

    Eine sehr einseitige Sichtweise. Ich weiß, Du hast gegen "alle da oben", die sich mehr leisten können was. Ich erinner mich da an die Diskussionen im Rückfahrkamera-Thread, wo Du eine elektrische Heckklappe als dekadent bezeichnet hast. Oder im Zubehör-Thread wo Du Leute mit CX-5 und 20"-Rädern verhöhnt hast (okidoki111). ;) Gönn doch denen die sich einen potenten Motor leisten können den Spaß, und sei nicht immer so neidisch.


    Ich würde trotz der - wie du sie nennst - drakonischen Strafen auch einen CX-30 mit 250 PS nehmen. Da geht es ja nicht drum schneller zu fahren als erlaubt. Zumindest bei mir. Ich hatte noch nie auch nur einen einzigen Punkt. Mal 10 km/h zu schnelle ist schon passiert. Es geht vielleicht um genug Power den Berg hoch, Sicherheit beim Überholvorgang, Spaß am beschleunigen (Fahrspaß genannt) und und. Es gibt Leute die sich mehr leisten können/wollen ohne, dass sie Raser sind.


    Allerdings finde ich Lappen weg ab 21 km/h auch zu streng. Das kann mal passieren wenn man nicht konzentriert ist. Jetztz muss man damit rechnen, dass der vor einem sofort ab dem 70er-Schild in die Eisen geht weil vielleicht 100m danach schon der Laser wartet. ;)

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass nach meinem Empfinden ein geringerer Querschnitt ( ab 40er) bei einem höhergelegenen Fahrzeug eher unharmonisch aussieht und nicht unbedingt zum Charakter des Fahrzeuges paßt! Wie immer meine Meinung!;)

    Nicht nur Deine. Meine auch. Der Abstand, also die Lücke vom Rad zum Radkasten ist dafür zu groß. Dieses "Loch" wirkt bei zu niedrigem Querschnitt zu groß. Bei einer Limousine oder Sportwagen wo diese Lücke 1-4 cm ist sieht es besser aus.

    Erst ab 3500, 4000 Touren geht es richtig vorwärts, sprudelt das Temperament.


    Erst ab 4000 oder 4500 (müsste lügen) Touren ist der Motor beim 150 PS-Motor afair nicht mehr auf 122 PS gedrosselt. Vorher ist er identisch mit dem 122 PS-Motor.

    Die Laufkultur war schlechter als die des G122 und unterhalb von 4.000 ist er sogar gefühlt schwächer auf der Brust.

    Da hast du andere Sensoren als ich. Oder bist auf ebener Fläche oder den Berg runter gefahren. Den Berg hoch zieht der aber garantiert deutlich besser als der G. Zeigen auch die Drehmoment- und PS-Kurven die wir hier vor längerer Zeit gepostet hatten. Weiß nicht mehr wo und in welchem Thread.


    Und eine Leistung bei Fahrten unter 4000 Umdrehungen, also quasi beim Cruisen als (wie du selbst sagst) "gefühlt" zu beurteilen ist mMn nicht zielführend. ;) Zumal die Leistung erst im oberen Drehzahlbereich anliegt. Stichwort Sauger.

    Dietmar schau mal hier, dann siehst Du, dass es bei allen Herstellern Probleme gibt.


    Dringende Rückrufe:


    VW: Airbag, Bremsen, Kindersicherung, Gurte, Spoiler, Parkbremse

    Audi: Brandgefahr, auslaufender Kraftstoff

    BMW: Versagende Airbags und Probleme mit Sicherheitsgurten


    Schaut man jetzt dort in den Foren, liest man oft: Jetzt reicht's. Das war mein letzter Audi/VW/BMW ;)


    Hier der Link dazu: https://www.pcwelt.de/news/Sic…28160&lid=1471160&pm_ln=3

    Jetzt sind die Aussagen zerlegt und erklärt worden. Nur meine Fahrweise ist es leider nicht.Wenn ich jedes mal auf den Spritverbrauch schauen muß ist der Fahrspaß nicht mehr gegeben.Ist schon klar das ein jeder so wenig wie möglich verbrauchen will.Wiegesagt meines ist es nicht...??

    Da bin ich bei Dir. Ich freu mich wenn ich relativ wenig verbrauche. Danach fahren werde ich nicht. Dann dürfte ich auch keine Spritztouren in den Schwarzwald machen. 8)


    Ich sehe das haargenau wie schnurpi2000.

    Ja, mir ist langweilig. Homeoffice ist heute sehr ruhig

    Dann stimmt es doch was manche sagen, die Homeoffice machen. Man arbeitet halt doch nicht so viel wie im Büro. Ist auch öfter abgelenkt wenn der Postbote klingelt, der Nachbar ier möchte, das Kind mal wieder nervt usw. Von da her sollte der Arbeitgeber auch weniger bezahlen müssen. :)

    Der japanische Ingenieur*in arbeitet in einem ganz anderen Mindset - deutlich defensiver und rücksichtsvoller,

    Ich meine mich an das Interview mit Powertrain-Leiter Heiko Strietzel (welcher den Motor mitentwickelt hat) zu erinnern, als er sagte der Motor wurde hauptsächlich hier entwickelt weil er für den europäischen Markt gedacht ist. Wegen der strengen CO2 Werte usw.