Mazda CX30 2026 ?

  • Würde eigentlich ganz gut aussehen. Heck schaut jetzt nach Porsche statt Ferrari aus :D

    Aber allein das Lenkrad verrät es für mich. Die neue Mazda Designsprache wird nur den Schriftzug tragen, wie beim CX-5, statt des Logos. Mir persönlich gefällt das nicht so gut, auch das neue Audi-Lenkrad finde ich nicht so gelungen, aber vielleicht gewöhnt man sich dran.

    Was Innenraum betrifft und die allg. Debatte über Touch vs. Knöpfe, irgendwie gibt es scheinbar in den Diskussionen nur noch ein "Entweder, oder". Ich finde ehrlich gesagt Mazda etwas altbacken mittlerweile und auf eine andere Art und Weise unpraktisch im Vergleich zu VW, wo alles über das Touchpad zu steuern ist und ebenso nicht sehr gelungen. Und ich rede nicht davon, dass ich das neueste vom neuesten brauche, sondern wirklich von der "Usability". Leider ist die Mazda Sprachsteuerung im 2019er Modell unbrauchbar, schnell die Adresse im Navi eintippen geht auch nicht (kein Touchscreen), also bleibt man dabei, dass man sich durch "Dummhausenerstraße 76, Hintertupfing" erstmal zurecht drehen muss. Für mich ist die einzige Flucht aus dieser extrem schlechten Nutzbarkeit Android Auto mit Sprachsteuerung, denn immerhin versteht mich Google und ich kann mich aufs Fahren konzentrieren, während der Sprachassistent die Destination und Musik für mich auswählt. Bei VW ist es der gleiche Mist nur in Grün. Grundlegende Einstellungen wie Klima usw. per Monitor im versteckten Menü einstellen war eine Vollkatastrophe im Seat Leon 4. Mich wunderts, dass VW das Lenkrad noch nicht gegen einen weiteren Monitor ausgetauscht hat. Dann lieber Mazda.


    Dabei gelingt der Spagat so einfach. Die einfachsten Mietwägen, die ich bisher gefahren bin, Fiat Panda, Toyota Yaris, Dacia Duster, bieten die wesentlichen Funktionen per Knopfdruck, einfach, gelernt und logisch. Infotainment geht über Touchscreen und sobald das Display Android Auto per Touch bedienbar macht, muss man nicht zusätzlich am Handy fummeln.

    Ich sehe die Kombi aus Knöpfen und Touch als Lösung, aber nehme mich nicht als Maßstab. Jeder fährt anders und jeder setzt andere Prioritäten beim Fahren.

  • Dabei ist doch gerade bei VW&Co dieser Trend mit der "fast ausschließlichen Bedienung" über das Touchpad rückläufig?

    Viele Käufer der aktuellen Auto-Generation beschwerten sich, wenn man sich zum Teil in Untermenüs hangeln muss, nur um z.B. die Gebläsedrehzahl zu regulieren. Außerdem lenkt dies vom eigentlichen Fahren ab.

    Moderne Touchscreens in Autos – wenn die Bedienung zur Gefahr wird | MDR.DE
    Den Radiosender wechseln, die Klimaanlage einschalten: in modernen Autos muss man dafür auf einen Bildschirm tippen. Aber wie groß ist die Ablenkungsgefahr für…
    www.mdr.de

    Da sollte Mazda es wirklich so belassen wie bisher?


    Zu viele Einzel-Icons für Funktionen auf dem Display wäre wahrscheinlich genauso kontraproduktiv?

    Hier z.B. das neue Display vom Mazda 6 EZ

    Display Mazda 6 EZ.jpg


    ... und "ab geht´s ins Untermenü" (z.B. für den markierten Einstell-Button)

    Display Untermenü Mazda & EZ.jpg

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

  • Und genau aus diesem Grund werde ich dieses Jahr noch einmal wechseln .

    Denn keiner weiß wie sich diese Neuerungen im Preis niedergeschlagen und wie anfällig das neue Display auf Dauer ist.

    Abgesehen von der Pflege.

    MAZDA CX30 Skyactive G, Automatik, Exclusiv Line

  • Ich bin froh diese fummelige Touch-Geschichte los zu sein...

    Lenkte nur vom Fahren ab und bei machen Funktionen war es eher Glück, die Touchtaste auf Anhieb zu treffen.

    CX-30 e-skyaktive-x, 186 PS, Automatik, FWD, Machine Gray, Michelin Cross Climate SUV Allwetter

    CX- 5 Skyactive-G, 165 PS, Schalter, FWD, Matrixgrau Metallic, Michelin Cross Climate SUV Allwetter

  • Hatte ich bisher noch nie. ;)
    Bei meinem, noch Opel Astra, kann ich jede Taste blind drücken. Und da sind sehr viele. Ich liebe das Klavierdesign. ;)

    Bin froh, dass es im aktuellen CX-30 noch den Dreh / Drücksteller gibt. :)

    Ok, das Display könnte noch ein bissel größer sein.. Aber ist ja schon gewachsen.

    Bestellt 22.08.2025, in dieser Ausstattung: :)

    CX-30 Skyactive G, Automatik, Takumi, BOSE, Platinim Quartz. Allwetterreifen "Goodyear 4 Seasons Gen.3", Aktivkohlefilter, Folienset (für Ladekante, Einstieg und Türen), Kofferraumschalenwanne, Räder-Diebstahlschutz

  • Es wird sicher Kunden geben, die den neuen Mazda-Weg (wie jetzt erstmals im CX-5) mitgehen, und diese Art der Bedienung wird vielleicht auch neue Kunden anlocken. Mich schreckt es aber ab, denn ich finde die Bedienung im CX-30 nahezu perfekt.


    Ausgerechnet Mazda, die in den letzten Jahren bei physischen Knöpfen und Dreh-/Drücksteller geblieben sind, wechselt jetzt auf ein Bedienkonzept, bei dem weder Media noch Klima physisch kontrolliert werden können. Das ist nicht nur unpraktisch, sondern schlicht unsicher, weil ablenkend.


    Dabei bringen VAG und Mercedes bald physische Knöpfe zurück. Aus meiner Sicht kommt die Entscheidung von Mazda zu einem schlechten Zeitpunkt. Und ich werde das Gefühl nicht los, dass es dabei nicht wirklich um Kundenwünsche geht, sondern um Einsparungen, denn der neue CX-5 soll günstiger sein als der alte. (Damit er noch eine Chance hat, wenn dann mal der CX-6e da ist?)


    Und auch wenn ich mit dieser Meinung vielleicht alleine auf weiter Flur bin: Was für mich überhaupt nicht geht, ist Google built-in. Das ist für mich der sofortige Dealbreaker. Beim CX-5 bezahlt man dann Google einerseits mit seinen Daten (und das sind reichlich viele im Auto) und dann auch noch mit Geld, wenn man die Dienste nach einer Testperiode weiter nutzen will. Nein danke, ich brauche kein Google und schon gar nicht fix verbaut im Auto.


    Also wird das nächste Auto entweder ein CX-60 mit klassischer Bedienung (auch wenn der Sprung von CX-30 zu CX-60 ziemlich gross ist, andererseits ist der neue CX-5 nur mehr 5 Zentimeter kürzer als der CX-60) oder halt kein Mazda.


    Duck und weg …

  • adium: grundsätzlich stimme ich dir zu. Viele - so wie ich - schätzen den manchmal etwas altmodischen Touch bei Mazda, oldschool halt. An Google und Co kommt man allerdings kaum mehr vorbei, am Handy ist es ja auch allgegenwärtig. Mein CX30 hat Alexa an Bord - auch nicht besser. Braucht kein Mensch und funktioniert nicht mal ordentlich . Keine Ahnung, ob Mazda sich davon schon wieder verabschiedet hat.

    CX30 2.5l e-skyactiv G 140PS 6AT FWD centre-line, abnehmbare AHK

    EZ 06/2025, arctic white