Verbrauchswerte X-Motor

  • Vorsicht Vorsicht!


    der nachfolgende Bericht zeigt langweilige Verbrauchwerte an, event. blinkende Lichter, Schimpfworte und (zumindest für manche) sexuelle Inhalte... ;)


    Bin jetzt mit dem G140 und dem X mehrmals meine tägliche Arbeitsstrecke gefahren:

    21 km, Landstraße, zwei Ortsdurchfahrten, ca. 200 Höhenmeter hin und das gleiche wieder dann bergab zurück.


    G140 Hinfahrt bergauf: 6,1 Liter

    X Hinfahrt bergauf: 5,6 Liter


    G140 Heimfahrt bergab: 4,5 Liter

    X Heimfahrt bergab: 4,0 liter


    Die fahrten waren alle vergleichbar, gleiche Geschwindigkeit, keine Überholvorgänge und bei beiden Schleichfahrt im Bereich des erlaubten Geschwindigkeitsbereiches.

    Wenn die Fahrzeuge was leisten mussten, haben sich die Verbräuche leicht angeglichen. Der X lebt halt vom dahingleiten, dass kann er sehr gut ausnutzen.

    Bei Leistungsanforderung steigt der Verbrauch aber auch gravierend an.

    Echte Fahrkultur kennt mein X jedoch leider nicht. Der G läuft runder, leiser, gediegener, trotz der Zylinderabschaltung, die man eigentlich nur im niedrigen Geschwindigkeitsbereich wirklich spürt.

    Der X hingegen ruckelt sich von Verbrauchsrekord zu Verbrauchsrekord und bettelt förmlich in jeder Lebenslage nach mehr Sprit.

    Beim voll durchbeschleunigen ruckelt er, die Beschleunigung erfolgt in einer art Wellenbewegung, also kein echtes lineares Beschleunigen. erst ab 4500 ist es linear, dann spürt man auch den Sixpack unter dem Bierbauch. bei abrupt 6500 ist Schluss,

    ich rausche ständig in den Begrenzer, weil er da vehement hin will.

    Beim dahingleiten hat man aber auch ständig das Gefühl, das er nicht linear läuft, man hat immer das Gefühl dass er ganz leichte Aussetzer hat.

    Beim Überholen ist der G sofort da, wie man es von einem Sauger kennt, zack wums. Der X macht dann erst mal gefühlt ein Update, guckt welches Programm lege ich mir zurecht, ach naja spare lieber Sprit....bitte warten, sie werden mit der Leistung verbunden...

    Ich würde behaupten, dass der G mindestens genauso gut geht, wie mein X, teilweise auch besser.

    Also eigentlich (Vorsicht 8o ) ist MEIN X laufkulturmäßig beschissen, wenn man mal von einem Neuwagen ausgeht.

    Das hört sich natürlich theatralisch an, fahre aber trotzdem gerne mit dem X, alleine schon wegen dem Verbrauch.


    Ich gehe aber davon aus, dass mein persönlicher X irgendeinen Schaden hat, leider hat aber der freundliche Händler keine Zeit sich das mal anzuschauen....

    Habe daher die Hoffnung, dass man das eine oder andere noch richten kann. Wenn die Fahrkultur besser wird, wäre der X für mich auf jeden Fall die bessere Wahl.

    So ist es der G.


    Gruß

    Klaus

    2025er CX-30 e-Skyactiv X 186, Nagisa, Zircon Sand, Handschalter, Frontantrieb, AHK

    2025er CX-30 e-Skyactiv G 140, Homura, Polymetal Grey, Handschalter, Frontantrieb, AHK

  • Abgesehen davon, dass Dein X vielleicht nicht ganz in Ordnung ist ( vielleicht ist er aber auch nicht richtig freigebrannt😃?), sind es unterschiedliche Motore, die auch unterschiedlich bedient werden wollen, um die optimalen Eigenschaften herauszuholen. Das müsste man dann sprichwörtlich „erfahren“.

    CX-30-x Automatik, Exclusive Line, Polymetal-grey, Lederausstattung schwarz, Driver Assistance&Sound, Design Paket.

    Ich wollte unbedingt diesen Motor haben🤪.

  • Mein X ruckelt nur unter 1200u/min (bei kalten Motor teilweise bis 1500u/min.) und das meisten wenn die Litium akku voll geladen ist und er versucht mit dem Elektromotor zu unterschtüzen)

    Und beim überholen muss man halt runterschalten (wenn ich unter 55kmh bin dann zu zweiten Gang (3500 u/min.) wenn ich über 55kmh dann 3-ten. Dan beschleunigt der Wagen schön linear (zumindest mein mit Handschaltung)

    Bestellt Ende Januar CX30 X186 AWD MT Selection Polymetal Grey, Premium- und Design-Paket, GSD Leder Schwarz. AHK Zulassung 28.06.2022

  • Moin, ich bin jetzt zehn Monate mit meinem X unterwegs nach zuvor vier Jahren G122. Grundsätzlich mit meinem Mix aus 50% Kurz und Stadt sowie 50% Mittel und Autobahn (nie über Tacho 140) habe ich mit dem x denselben Verbrauch wie im G122, aber die 64 Pferdchen mehr. Diese spüre ich aber in der Tat nicht im unteren Drehzahlbereich, aber sehr wohl bei der Elastizität.
    Was Du als ruckeln empfindest, kann ich so nicht nachvollziehen, insofern wünsche ich Dir, dass der FMH bald Zeit für dich findet. Gute Fahrt.

    Das fünfte Jahr Mazda hat begonnen. 7/20 bis 6/24 der G122 PS, Selection mit Optikpaket und handgeschaltet in metallic weiß.
    Seit 7/24 der x186, wieder handgeschaltet, in Dunkelblau mit Leder, Bose und Schiebedach und überhaupt... das stärkste und luxuriöseste Auto meiner Karriere ;)