Batterien im CX-30

  • habe mitlerweile mehrere autos bekommen-kostenlos- meinem freundlichen ist diese situation auch extrem peinlich - da ich jetzt auch verschiedene motorisierungen gefahren bin (leider noch nicht den 150 ps

    es ist seltsam - bi8n 3-er gefahren mit 122 ps und cx30 mit 122ps - irgendwie fühlen die sich spritziger an - mein problem geht jetzt in die 5. woche -leider immer noch ohne erkenntnisse

    im übrigen hatte ich auch das normale soundsystem mit drinnen - ich kann keinen wesentlichen unterschied zum bose erkennen - hätte ich das vorher gewußt,hätte ich die 750 glocken fürwas anderes ausgegeben

  • Also zum Thema "Batterie-Balken" , angeblich soll es in den letzten Tagen/Wochen ein Update gegeben haben was auch die Rekuperation - also das aufladen durch Bremsen und segeln - verbessert. Und zum Soundsystem - habe auch bei Probefahrten für mich entschieden auf den Sub im Kofferraum verzichten zu können. Und da der zweite Boden auch schön mit Filz ausgeschlagen ist hat man eine nicht zu verachtende 2. Ladefläche, wenn man die 2,3 Sachen in eine Tasche umpackt und den Styroporeinsatz samt Deckel im Keller deponiert.

    CX30 X180 Selection, Magma-Rot, Automatik, I-ActivSens, Designpaket, 18Zoll, Leder, AHK, bestellt 27.02.20 :) übernommen am 21.8.20:love::love:

  • Im Sommer, da habe ich den I-Stop mal beobachtet. 1,5 min ohne Klima bis der Motor wieder anspringt, 30-40 Sekunden mit Klima. Im Hintergrund Radio an, nicht zu laut. Ich finde, die 200 Ah Batterie könnte bisschen mehr leisten. Wie gesagt auf keiner Strecke je 4 Striche oder mehr gesehen.


    Lässt sie sich vielleicht auch kalibrieren?

    -Active-X- -FWD- -AG- -Matrix-Grau- -Ausstattung komplett bis auf Leder/Schiebefenster-

  • Auch ich bin der Meinung, dass die Li-Batterie bedeutend größer sein müsste, um eine effektive Rekuperation möglich zu machen.

    Andererseits bin ich froh, dass ich im kalten jetzt Sitzheizung, Lenkradheizung, Scheibenheizung usw. ohne schlechtes Gewissen hinsichtlich des normalen Akkus nutzen kann! Der externe Startergenerator (riemenbetrieben) hat da sicher seine physikalischen Grenzen. Anders hat es Honda seinerzeit gemacht, und den direkt zwischen Motor und Getriebe auf die Antriebswelle gebracht. Das wiederum hat bestimmt thermische Nachteile. Ganz optimal habe ich es im Mitsubishi Outlander EPHV kennengelernt. Da kann man den Grad der Rekuperation über die Schaltwippen in 5 Stufen einstellen. In der Stadt bedeutet Stufe 5 - du musst praktisch beim Heranfahren an eine Kreuzung fast nicht mehr auf das Bremspedal treten. So stelle ich mir auch einen "Mildhybrid" vor. Leider ist das bei Mazda nur ein laues Lüftchen geworden. X(

    Seit 11.10.2022 : (mein "neuer") CX-30 Skyactiv X (186 PS), Automatik, Selection, Designpaket, Premium, Snowflake White, Conti Ganzjahresreifen.

  • Hallo "ExAstra",

    die LI-Akku hat 24V und ca 250 Watt. Das heißt für mich lediglich rund 10 Ah!

    Oder rechne ich da falsch? :m0031:

    Auf die Genauigkeit der Balkenanzeige würde ich auch nicht allzuviel geben ist eh nur ein Schätzeisen, wie z.B. die Kühlwassertemp.-Anzeige die eigentlich um die 90 Grad anzeigen müsste (bei unserem steht sie stets im warmgefahrenen Zustand zwischen 98 und 100 Grad.

    Da dies von Anfang an so ist, habe ich mich damit engagiert.

    Am 29. April 2020 ausgeliefert; CX 30 Skyaktiv-G 2.0 M Hybrid 150 PS , Frontantrieb, Automatik, i-Activsense-Paket, Design-Paket, Bose Sound-System, 18" LM-Felgen mit Allwetterbereifung; Hängerkupplung von MVG; Farbe: magmarot

    Einmal editiert, zuletzt von bola1994 ()

  • Also das Update was ich vorhin "angesprochen" habe soll die Rekuperation verstärken und das häufige "wieder anspringen" des Motors an der Ampel, wenn man im ausrollen nur minimalst die Bremse wieder etwas löst um bis zur Linie zu rollen verhindern. Aber wie gesagt - nur gehört davon - erfrage in den nächsten Tagen den Updatestand und einen eventuellen Termin zur Aktualisierung...

    CX30 X180 Selection, Magma-Rot, Automatik, I-ActivSens, Designpaket, 18Zoll, Leder, AHK, bestellt 27.02.20 :) übernommen am 21.8.20:love::love:

  • Hallo "ExAstra",

    die LI-Akku hat 24V und ca 250 Watt. Das heißt für mich lediglich rund 10 Ah!

    Oder rechne ich da falsch? :m0031:

    Auf die Genauigkeit der Balkenanzeige würde ich auch nicht allzuviel geben ist eh nur ein Schätzeisen, wie z.B. die Kühlwassertemp.-Anzeige die eigentlich um die 90 Grad anzeigen müsste (bei unserem steht sie stets im warmgefahrenen Zustand zwischen 98 und 100 Grad.

    Da dies von Anfang an so ist, habe ich mich damit engagiert.

    200 Ah habe ich aus den Berichten, ich meine es steht auch im Handbuch.

    -Active-X- -FWD- -AG- -Matrix-Grau- -Ausstattung komplett bis auf Leder/Schiebefenster-

  • Den 24 Volt Akku kann man sicher nicht nachladen?

    :thumbup::whistling:CX30 Skyactiv X 180 PS AT Design-Paket,Aktivsense- Paket. Onyxschwarz Metallic Einstiegsleisten und Pedalen Chrom,Gurtpolster Pedalbox hergestellt 03.03.2020 zugelassen 16.06.2020