Durchschnittlicher Stromverbrauch 0.534mA Bluetooth nicht verbunden
1.7mA Bluetooth verbunden
Bei diesen Herstellerangaben hat man offensichtlich das Zeitintervall weggelassen:
0,534 mA/Stunde oder 0,534 mA/Minute ![]()
Ich befürchte, es sind mA/Minute. ![]()
Durchschnittlicher Stromverbrauch 0.534mA Bluetooth nicht verbunden
1.7mA Bluetooth verbunden
Bei diesen Herstellerangaben hat man offensichtlich das Zeitintervall weggelassen:
0,534 mA/Stunde oder 0,534 mA/Minute ![]()
Ich befürchte, es sind mA/Minute. ![]()
https://intact-batterien.de/battery-guard/support-und-hilfe/stromverbrauch/
Was macht das in ca. Volt pro Std.?
Dankeschön im voraus
Guten Morgen,
Mein Name ist Patrick, ich wohne in den Niederlanden und lese schon eine Weile aufmerksam alle Beiträge zum CX-30.
Im Oktober 2024 habe ich einen neuen CX-30 Homura G150 mit Automatik in der Farbe Platinum Quartz gekauft.
Da ich immer mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre, steht mein CX-30 manchmal 3 bis 4 Wochen in der Garage.
Für die kurzen Strecken benutzen wir den Hyundai i20 meiner Frau.
Um zu verhindern, dass meine Batterie leer oder defekt wird, benutze ich einmal im Monat ein Ladegerät.
Das habe ich auch bei all meinen vorherigen Autos so gemacht, und mein vorheriges Auto (Chevrolet Cruze 2012) hat so 7 Jahre mit der Originalbatterie gehalten.
Viele Grüße,
Patrick
Das Ladegerät kannst du sicher auch länger angeschlossen lassen.
Das geht dann auf Erhaltung.
Was macht das in ca. Volt pro Std.?
Dankeschön im voraus
Oh sorry, Du hast natürlich recht, ich habe wohl einiges durcheinander gebracht, Ampere mit Watt verwechselt ![]()
Bin wahrscheinlich durch folgende Angabe im Benutzerhandbuch irritiert worden:
Durchschnittlicher Stromverbrauch 0.534mA Bluetooth nicht verbunden
So, jetzt hat es mich auch erwischt. Die Batterie hat ihren Geist aufgegeben. Letzte Woche habe ich mal ausgiebig den Innenraum geputzt, danach ist der gute Mazda nicht mehr angesprungen - Batterie leer. Aufgeladen, und nach 2 Tagen in der Garage war der SoC wieder auf unter 50% gefallen. Nachdem die kalte Jahreszeit vorbei ist, hatte ich eigentlich gehofft, daß die Alte den Sommer auch noch übersteht. Aber besser so, als irgendwo stehengeblieben.
Ich war ja vorbereitet (siehe #1362) und habe die Exide EA654 für knapp 85€ bestellt. Gestern ist sie angekommen und sofort eingebaut worden. Ging ratzfatz und problemlos, die Abmessungen sind +/- ein paar Millimeter die gleichen wie die Originalbatterie. Auch die Höhe ist gleich.
Die Exide ist ein Standard-Bleiakku. Da iStop über den Hybrid-Akku funktioniert, kann man dies beim CX30 so machen.
batterie-industrie-germany.de/products/exide-premium-carbon-boost-ea654-12v-65ah-580a-en
Hersteller-Angaben:
Die Exide Premium Carbon Boost verfügt wie der Name schon sagt über die Carbon Boost 2.0-Technologie. Das macht sie zu einer leistungsstarken und langlebigen Batterie. Denn die Technik von Exide verwendet Kohlenstoffadditive auf negativen Platten, welche die Ladungsannahme verbessert sowie das Aufladen des Akkus um das 2-fache erhöht. Diese Vorteile werden zusätzlich durch das eingebaute 3DX Gitter gefördert.
Diese Exide-Batterie bietet eine um 30% verstärkte Startleistung. Zudem ist sie robust gebaut und eignet sich daher für extreme Bedingungen im Verkehr.
Kennt jemand evtl. den Laden?
Okay?
Dort hab ich gekauft, Freitag Abend bestellt-Mittwoch mittag geliefert. Ist sogar 2 Euro billiger geworden seit meiner Bestellung
. Jetzt bin ich gespannt, wie lange das mit der Erstattung des Pfands dauert. Muß aber erst noch die Altbatterie zum Bauhof bringen.
Brauchst du schon ne Neue?