Batterien im CX-30

  • Nimm eine EFB.

    :thumbup::whistling:CX30 Skyactiv X 180 PS AT Design-Paket,Aktivsense- Paket. Onyxschwarz Metallic Einstiegsleisten und Pedalen Chrom,Gurtpolster Pedalbox hergestellt 03.03.2020 zugelassen 16.06.2020

  • Hab beim fMH angerufen, der schon sehr bemüht war das Ersatzteilelager anzufragen. Würde aber lieber selbst das Ding bestellen und einbauen.


    Gedanke Richtung AGM war, dass es ggbfs mit einer weiteren kleinen AGM im Kofferraum kombiniert werden könnte. Aber vermutlich ist es egal, wenn es ohnehin unterschiedliche Kapazitäten sind. Hatte früher mal Säure vorne und AGM hinten. Das funktioniert, aber wird halt nie voll. Im Seat, der Säure ab Werk hat waren in 11 Jahren immer AGM drinnen. Die Banner Running bull ca. 7 Jahre. Später eine Varta Silver Dynamic.



    Ich fahre unter der Woche kurzstrecke zum Supermarkt oder Arbeit (unter 20km). Wochenende geht es ab 60km one way los. Alles mindestens 1-2x Woche eher über 100km one way.

  • Bei AGM Batterien würde ich Deinen fMH fragen, ob die Lichtmaschine ein AGM-Ladeprofil besitzt, sonst wirst Du wenig Spaß mit einer AGM-Batterielebensdauer haben.

    AGM Batterien erfordern eine spezielle Lade- und Entladecharakteristik und sind empfindlich gegen Über- und Unterladung.

    Nicht die Elektrolyt-Technologie (flüssig/Gel/AGM) schreibt die Ladeschlußspannung vor, sondern das Nutzungsschema:

    - cyclic (z.B. Standheizung --> Problem Sulfatierung) --> Ladeschlußspannung 14,7 V bei 15°C

    - stand-by (z.B. USV --> Problem Gitterkorrosion) --> Ladeschlußspannung 13,5 V bei 15°C

    - normal (z. B. KFZ-Betrieb --> Problem eher Sulfatierung) --> Ladeschlußspannung 13,8 bis 14,1V bei 15°C


    Zellen mit festgelegtem Elektolyten müssen unterhalb von 2,45 V geladen werden. Die 12 V AGMs also bis max. 14,7 V.


    Der Riemen-Startergenerator (ISG) und/oder der 24V-Akku des M-Hybrid-Systems laden den 12V-Akku bei laufendem Motor bzw. iStop-Motorstop ja nicht direkt auf, sondern dazwischen hängt der 24V/12V-Gleichstromwandler, der dem 12V-Akku offensichtlich eine konstante Ladespannung von max. 14,3 V bereitstellt, je nachdem wieviele zusätzliche 12V-Verbraucher gerade in Betrieb sind. Bei z.B. eingeschaltetem Abblendlicht können das durchaus auch nur 14,1 V sein.

    Mazda CX-30 SKYACTIV-G 2.0 150PS M Hybrid FWD 6MT SELECTION Magmarot

    Sommerreifen: 215/65 R16 98H Bridgestone Turanza T005A / Winterreifen: 215/65 R16 102H Nokian WR D4 XL

    Übergabe: 19.06.20 :love:

    Verbrauch:

    4 Mal editiert, zuletzt von JJM ()

  • kurzes Update: Nach 2 Fahrten ist alles wieder ok. Batterie ist auch in Ordnung. Bei Wechsel wird sie gegen eine EFB getauscht.

    Da hat dein CX-30 gemerkt, dass er wieder eine frisch geladene Starterbatterie an Bord hat und den Fehlerspeicher gelöscht.

    Gruß Alex


    * 2025 Mazda CX-30, Takumi, 2,5L e-SKYACTIV G140, 6AT, FWD in Soul Red Crystal, zugelassen am 10.03.2025 *

  • Spontane "Selbstheilung" ... 8o

    ------------------> CX-30 Machine Grey G150 Automatik, FWD (build in Hiroshima) - EZ 2/24

    Exclusive-Line - Design-Paket, Comfort Black-Paket, Driver Assistance & Sound-Paket, abn. AHK by MVG --->:thumbup:

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

  • Unser cx ist Bauj. 20 Kurz vor der Insp. ist I Stop ausgefallen. Eine Woche später das Radio/Bose Anlage.

    Lag an der Starter Bat. Laut Messung lag die noch bei 60 Prozent.

    Inspek. inkl. Bat 480€

    Alles funktioniert wieder :thumbup:

    CX30 Mild Hybrid Exklusive Line 150 PS Magma Rot. Bauj. 2020