Batterien im CX-30

  • Kann hier auch nur nochmal als Besitzer eines CX30 des ersten Modelljahres sagen das ich enorme Probleme mit der Batterie bzw dem Energie Management hatte. Nach zwei ADAC Einsätzen habe ich mir ein Batteriebooster und ein Ladegerät zugelegt die ich bereits 3-4 mal nutzen musste. Die Batterie ist zwar nicht mehr die neueste aber laut Händler ist ein Tausch nicht unbedingt notwendig. Hatte aber ebenfalls noch nie solche Probleme mit anderen Autos, bin aber sonst mit dem CX30 sehr zufrieden.

  • Wo wir gerade dabei sind...ist ein Austausch der Batterie (erstes Modelljahr Skyactiv X Motor mit 186 PS) ohne Probleme möglich, oder müssen Steuergerät etc angelernt werden? Hat jemand vlt einen Tipp für eine geeignete Batterie die vlt Abhilfe im Vergleich zur Original Batterie schafft?

  • zu den geeigneten Batterien findest Du hier im Freed alle Angaben, einfach mal die Suche ausprobieren. Anlernen muß man bei Batteriewechseln gar nichts, im besten Fall nur die Automatik der Fensterheber, so ist es zumindest im CX3. Tageskilometerzähler landet wieder bei 0. ;)

    Gruß Axel


    Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht.


    CX3-G121 Selection; Polymetal-Gray / FWD / 6GS / DUK-P / TEC-P / NAV; 2 Jahre Anschlussgarantie; AHK; 2CAN on Board.

    CX3-Sportsline; D105 FWD


    Unsere CX-30 Bestellübersicht: Bitte tragt euch ein Bestell- und Lieferzeitliste des Mazda CX-30 oder aktualisiert eure Daten, damit die Liste aktuell bleibt.


  • Codi1

    Bei den bisherigen CX30 gibt es einen erhöhten Ruhestrom (>0,06A) der die Batterie leersaugen kann. Außerdem - viel Kurzstrecken und Türen/Heckklappe auf/zu -- saugt mind. immer wieder bis zu 15 Min. lang erhöhten Ruhestrom aus der Batterie.

    Jedes Mal wenn, wenn Türen geöffnet werden oder die Zündung eingeschaltet, sind alle Steuerungsmodulet aktiv und es können anfänglich bis zu max. 6A Strom aus der Batterie fließen, nach rd. 2-3 Minuten sind es immer noch einige Minuten lang 2A . Eine Batterie, die dann nur noch 40-60% ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht oder nicht optimal geladen ist, geht da ganz schnell in die Knie.


    Wenn diese nur langsame runterfahren der einzelnen Steuermodule nun bei den neueren Modellen (G140, X186 ab ??) geändert wurde, wäre dies mehr als begrüßenswert.

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994