Sammlung Inspektions-Preise

  • Hallo zusammen,


    ich habe keinen Thread gefunden, in dem Inspektionspreise gesammelt werden.

    Da ich das aus zwei Gründen interessant finde - zum einen generell, zum einen als Entscheidungshilfe für bzw. gegen Mazda Care - dachte ich mir, ich eröffne ihn.

    Würde mich über eure Hinweise sehr freuen.

    Nein Mazda 3 fielen die Inspektionen immer happig aus. Unter 400 war ich eigentlich nie. Daher bin ich neugierig?

  • Findest aber jeweils zu den einzelnen Inspektionen eine "extra" Thema hier...

    Kann dein Anliegen generell verstehen... Aber da wird der liebe Maverick vermutlich was dagegen haben :/
    1. gibt es das (einzeln) schon, wie geschrieben und

    2. würde das hier sehr unübersichtlich werden, fürchte ich...


    WENN - wäre nur sowas wie eine Tabelle (ähnlich wie die Km-Stände) sinnvoll...
    Nur dass da ZUSÄTZLICH dann auch noch Regionen, Städte oder Orte zur Unübersichtlichkeit beitragen könnten..

    So schlimm ist es für dich jetzt doch auch nicht, in die 4-6 Themen rein zu gucken und dir die Preise fix zu notieren?

    Klar, Arbeit... Aber von nix kommt nunmal leider nix ;)


    Alles direkt ersichtlich ;)

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

  • Ich würde es eigentlich recht gut finden, kurz und bündig,

    als schnelle Orientierung und zum groben Überblick


    Man könnte es doch folgendermaßen machen:

    lediglich die letzte, aktuelle Wartung mit Angaben von KM und evtl. Besonderheiten, die nicht im üblichen Wartungsprogramm enthalten sind angeben (diese grob beziffert),


    Wer in den Wartungsthemen seine Daten einträgt, könnte auch gleich hier in Kurzform und/oder

    per Verlinkung darauf hinweisen, oder?

    - erste Wartung 6/2022 .... 280€

    - zweite Wartung 6/2023 ....... 328€

    - dritte Wartung 6/24, mit TÜV .... 402 €

    - vierte Wartung 6/25 ... : 418,56

    ( klick , ohne Heckwischeraustausch wären es knappe 400€)

    wobei die erste, dritte, fünfte .... Wartung immer eine "kleine" bedeutet (ölwechsel, Kontrollen) und

    die zweite, vierte, sechste ... eine "große" Wartung mit Zusatzarbeiten (Filterwechsel, Bremsfluid etc.)



    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

    Einmal editiert, zuletzt von Skyhessen ()

  • ....passender Artikel dazu gerade heute in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung:


    "Reparatur von Autos wird immer teurer"
    "Die Stundensätze in Autowerkstätten gehen seit Jahren nach oben – jetzt haben sie erstmals die Marke von 200 Euro überschritten, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet. „Arbeiten an der Mechanik, Elektrik oder der Karosserie kosteten 2024 im Schnitt 202 Euro pro Stunde, Lackierarbeiten sogar 220 Euro“, sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Beide Preise stiegen demnach im Vergleich zum Vorjahr um fast 8 Prozent..."

  • Man könnte zwar einen separaten Thread aufmachen, aber ich habe den dunklen Verdacht, das dann wieder nach jedem Post irgendwer was dazu schreibt und dann wirds wieder unübersichtlich. :/

    Daher würde ich es preferieren wenn wir das in den Inspektionsthreads so weiter machen wie bisher und dort kann jeder wenn er will seine Kosten eintragen, dafür sind diese Threads ja eigentlich auch gedacht. Klar muß man etwas mehr suchen, aber es ist halt auf die jeweilige Inspektion "sortiert". ;)

    Gruß Axel


    Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht.


    CX3-G121 Selection; Polymetal-Gray / FWD / 6GS / DUK-P / TEC-P / NAV; 2 Jahre Anschlussgarantie; AHK; 2CAN on Board.

    CX3-Sportsline; D105 FWD


    Unsere CX-30 Bestellübersicht: Bitte tragt euch ein Bestell- und Lieferzeitliste des Mazda CX-30 oder aktualisiert eure Daten, damit die Liste aktuell bleibt.


  • Na schön .... dann wird dies wohl ein allgemeines Thema?


    Zu den Werkstatt-Kosten der Konkurrenten :

    autobild.de/artikel/reparaturkosten-fuers-auto-im-vergleich

    Autodiagnosetool-Hersteller Carly hat nun ausgewertet, bei welchen Marken man im Schnitt wie viel beim Werkstattbesuch zahlt.

    Dazu wurden die häufigsten Probleme, die per Carly-Tool bei Autos ausgelesen wurden, aus zehn Jahren angeschaut. Die Kosten für die Reparatur des Problems stammen aus dem markeneigenen Reparaturkostenrechner und wurden für die Auswertung gemittelt.

    Das Ergebnis war erwartbar: Die ersten drei Plätze belegen Premiummarken.


    Die Auswertung zeigt, dass BMW mit durchschnittlich 1.150€ die höchsten Reparaturkosten verzeichnet. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Automarken Audi und Mercedes mit durchschnittlich 989 und 942€.

    Hinter den Premiummarken liegt VW auf Platz vier mit 767 Euro, gefolgt von Ford (588 Euro)

    Deutlich günstiger fährst Du mit Opel (375€) und Skoda (450€).


    Bei den günstigen Automarken für Reparaturen werden häufig Hyundai, Mazda, Dacia und Renault genannt, da sie oft eine Kombination aus niedrigen Ersatzteilpreisen, guter Verfügbarkeit und solider bzw. auch unkomplizierter Technik bieten. Besonders zuverlässig und kostengünstig im Unterhalt sind auch Modelle wie der Toyota Prius, die weltweit beliebten Kleinwagen Nissan Micra, Renault Clio sowie der Hyundai i10.

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994