Na, wenn nur noch 212W "raus" kommen... ist der Rest doch "verloren" an Abwärme usw... oder nicht?
Aber am Ende auch Wurscht...
Die eigentliche Frage konnte ja durch Alex abschließend beantwortet werden ![]()
Na, wenn nur noch 212W "raus" kommen... ist der Rest doch "verloren" an Abwärme usw... oder nicht?
Aber am Ende auch Wurscht...
Die eigentliche Frage konnte ja durch Alex abschließend beantwortet werden ![]()
Wenn ich das aber dann richtig (?) verstehe, ist das trotzdem der Wert der Summe der Leistung von allen LS... Eben 212 (Audio) Watt
Und das bei 330W elektrischer Leistung, die an diese "raus" gehen...
Aber egal... *schmunzel*
Klang und Lautstärke sind (für mich) mehr als ausreichend ![]()
Linker Fuß bremst, Rechter Fuß gibt Gas und mit den Paddels wird geschaltet.
Reparaturen am Getriebe hatte ich bei keinen Autos.
Wenn ich mit unserem Hund Gassi gehe, sehe ich auch mal in den Innenraum der Autos.
Da fällt schon auf das immer mehr mit Autom. fahren
Letztes wieder im Stau, einfach Stauassistent kein und lächeln.
Ooh doch, gibt es leider.
Zumindest hatte ich einen Kupplungsschaden, bei meinem Astra Automatik.. ![]()
Der Meister hat mal so 9k in den Raum gestellt. Am Ende wurden es nur 3,5k, da ich eine Versicherung hatte und Opel es auf Kulanz, irgendwie regeln konnte.
Auch ein Grund, weshalb ich nun einen CX-30 bestellt habe. ![]()
Linker Fuß bremst, Rechter Fuß gibt Gas.....
Mit dem linken Fuß Bremsen muss man aber auch erst einmal können, ohne in der Windschutzscheibe einzuschlagen, 👍
Linker Fuß bremst, Rechter Fuß gibt Gas
Sollte man bei Automatik fahren nicht machen ....
Expertenempfehlung ist es, ausschließlich den rechten Fuß für die Betätigung der beiden Pedale zu verwenden. Damit schließt der Fahrer aus, versehentlich Gas und Bremse gleichzeitig zu drücken. Daher den linken Fuß möglichst bewusst zur Seite zu stellen.
Automatikeinsteiger machen oft genug den Fehler, bei voller Fahrt die Kupplung treten zu wollen und dann mit dem linken Fuß mit Wucht auf das Bremspedal zu steigen. Das kann zu schweren Unfällen führen.
Wer noch nie gekuppelt hat, kennt dieses "Phänomen" aber eben auch gar nicht...
Diesen Automatismus - des "kräftigen" Tretens mit dem linken Fuß - hat man da ja gar nicht erst entwickelt....
Anders als "wir Umsteiger".....
Und beide Pedale habe ich mit dem rechten Fuß, allerdings beim Bremsen im Stand, auch schon mal berührt...
Also von daher....
Schuhe mit breiterer oder dicker Sohle, wenig Geühl... und und und...
Wir "Umsteiger" :
Selbst als "ewiger" Handschalter-Fahrer habe ich den linken Fuß immer nur zum Kupplung treten eingesetzt. Also belasse ich es auch dabei. Beim Automatik-Fahren hat der Sende-Pause. Es ist ja
bei Langstrecken auch angenehmer den Linken Fuß dauerhaft strecken zu können
.
Mit dem linken Fuß Bremsen muss man aber auch erst einmal können, ohne in der Windschutzscheibe einzuschlagen, 👍
Bist doch angegurtet ![]()
Sollte man bei Automatik fahren nicht machen ....
Der Prüfer hatte nichts dagegen ![]()
Bist doch angegurtet
Der Prüfer hatte nichts dagegen
Seit ich Automatik fahre bremse ich schon immer mit links. Meine Frau war letztes Jahr zum Fahrsicherheitstraining. Der Instrukteur
meinte sie solle ruhig weiter mit links bremsen, was auch die Reaktionszeit beim bremsen verkürzt da der rechte Fuß nicht erst vom
Gas - zum Bremspedal wechseln muss.