Batterien im CX-30

  • Ist es nicht so, dass lediglich der Start aus iStop heraus über die Hybridbatterie läuft?

    Während der eigentliche Kaltstart bzw. wenn der Motor abgestellt wurde, über den Anlasser und alleinig der 12V Hauptbatterie geschieht.

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

  • In ca. 1-2 Wochen werden wir sehr wahrscheinlich einen CX30 bestellen und habe mich hier schon über einiges informiert.

    Ich habe in diesem Thread nicht alle 147 Seiten durchgelesen, aber ist die Batterie im CX30 wirklich so schlecht bzw. der Stromverbrauch ohne laufenden Motor so extrem hoch? Gelesen und gehört habe ich z. B. die Zündung in Stufe 1 zum Radio hören max. 20 Minuten zu nutzen. Sind beim Radio hören so viele andere Verbraucher mit aktiv, dass so extrem viel Strom gezogen wird?

    Mit unseren MX-5 NB fahren wir ca. 5-7 mal im Jahr ins Autokino und da läuft das Radio jeweils ca. 120min und wir hatten mit dem kleinen noch nie Batterieprobleme. Mit dem CX-30 wäre ja Autokino dann z. B. gar nicht möglich.

    Bestellt am 29.08.2025

    Mazda CX30 2,5L e-SKYACTIV G140, FWD, Takumi, Schaltgetriebe, Polymetal Grey Metallic.

  • Zumindest hat mein Händler, als er mir bei Übergabe das ganze Menue erklärt hat, den Motor laufen lassen mit Hinweis auf die Batterie. Beim Schuster gibt es in einem Video auch solche Hinweise. Was ich absolut nicht verstehe, warum nicht zumindest eine wartungsfrei EFH verbaut wurde. Die verwendete Batterie ist nicht mehr Stand der Tehnik.

    CX30 2.5l e-skyactiv G 140PS 6AT FWD centre-line, abnehmbare AHK

    EZ 06/2025, arctic white

  • Codi1

    bei meinen vorhergehenden Mazda CX 30 konnte ich zur Wagenpflegen nicht lange das Auto Pflegen und die Türen offen lassen, da konnte ich drauf warten und die Batterie war alle, jetzt bei dem neuen Mazda CX 30 2,5L ist das komplett anders, Mazda muss was gemacht haben, Türen stehen länger offen und nichts passiert, Auto lässt sich ohne Probleme starten

    CX-30 L Skyactiv-G 2.0 M Hybrid 6AG AL-Selection A, Matrix-Grau, AT, i-Activsense, Desing-Paket, EZ: 12.2019, Michelin Cross Climate SU

    CX-30 e-Skyactiv-G 2,5L 140 PS 6AT M-Hybrid FWD Exclusive-Line, Machine-Grey, Michelin Cross Climate 2, Dachreling, EZ 02.10.24

  • arctic ,


    und was machst du, wenn du mal länger im Stau stehst wo gar nix mehr rollt, Radio und Zündung aus?

    Im Zweifel ja. Ansonsten lass ich den Motor eben an. Das Problem kenne ich von sonst keinem Auto, hier zum ersten Mal davon gelesen. Keine Ahnung, was da im Hintergrund alles läuft und Strom zieht.

    CX30 2.5l e-skyactiv G 140PS 6AT FWD centre-line, abnehmbare AHK

    EZ 06/2025, arctic white

  • Bei Zündstufe 1 läuft das komplette Infotainment, die Klimaautomatik, und alles an Komfortelektronik was Licht (außer Fahrlicht), Türen, Fenster und Heckklappe steuert.

    Klimaautomatik mit Stellmotoren und Lüfter und die Bose Anlage (falls vorhanden) sind die absoluten Top-Stromsauger.

    Wenn die Starterbatterie dann nicht gut geladen ist, kann nach einer halben Stunde Sound bei laufender Klimaanlage der Motorstart schwierig werden.

    Ich behaupte mal, dass mit voll geladener Original Blei-Säure Starterbatterie und ausgeschalteter Klimaanlage 2 Stunden Sound in moderater Lautstärke möglich sein sollten.

    Gruß Alex


    * 2025 Mazda CX-30, Takumi, 2,5L e-SKYACTIV G140, 6AT, FWD in Soul Red Crystal, zugelassen am 10.03.2025 *

  • Codi1

    Der Kompressor läuft natürlich nicht, aber die komplette Steuerung der beiden Klima-Stellmotoren versucht das Niveau aus zu regeln.

    Das in Verbindung mit dem Lüftungsmotor zieht eine Menge Saft aus der Batterie.

    Gruß Alex


    * 2025 Mazda CX-30, Takumi, 2,5L e-SKYACTIV G140, 6AT, FWD in Soul Red Crystal, zugelassen am 10.03.2025 *