vor 20 Jahren die Strecke Wetzlar-München (480km) in knapp 4 1/2 Stunden schaffte,
Bei meinem "Erinnerungen" ging ich, wie gesagt, von Zeiten VOR der Wende aus... ... So um 1985 rum . . .
DA waren die Bahnen wirklich tot/leer gegen heute.....
vor 20 Jahren die Strecke Wetzlar-München (480km) in knapp 4 1/2 Stunden schaffte,
Bei meinem "Erinnerungen" ging ich, wie gesagt, von Zeiten VOR der Wende aus... ... So um 1985 rum . . .
DA waren die Bahnen wirklich tot/leer gegen heute.....
Schon zu Seiten mit den mobilen Navis habe ich dessen Einstellungen auf "LKW" gestellt. Dadurch rechnete mir das Teil die genaueren (Rest-)Fahrzeiten vor ... und jagte mich auch nicht durch Nebenstrecken und engste Gässchen, wenn ich für Überlandfahrten navigierte.
Darf ich fragen, welche mobile Navi APP du nutzt?
Bei meinem alten Opel Navi, reine Illusion und ich nutzte, alternativ mein TomTom Go für`s Handy. Ist soweit ok, auch mit den anderen Info`s.
Etwa Waze, die bei Trackern beliebt ist?
Ich nutze nur noch Google Maps mit Apple CarPlay. Ich suche mir vor Fahrtantritt in Ruhe meine Route auf dem Handy aus, speichere es und nutze das dann, wenn ich ins Auto steige.
Für mich ist das bisher die optimale Lösung; es sei denn, ich finde auch ohne Navi zum Ziel.😃
Mein Beitrag bezog sich auf die früheren Mobilgeräte wie z.B. Garmin. Ich nutze bis dato keine Navigation-Apps im CX30, sondern zumeist die Mazda-Navigation. Nur in Ausnahmefällen greife ich auf Google-Maps zurück. Zukünftig wohl auch öfter, da ich heute meinen Smartphone-Vertrag deswegen in Sachen Datenvolumen aufgestockt habe.
Um auf das ursprüngliche Thema hier zurückzukommen.
Ich bin gestern mit 3 erwachsenen Personen plus wenig Gepäck 400km fast nur Autobahn gefahren. Tempomat auf 130km/h wo man durfte
Die Automatik habe ich auf manuel gestellt, somit habe ich mit den Paddels am Lenkrad geschaltet.
Der Bordcomputer zeigte mir am Ende 7,2 Liter/100km an.
OT: Die Mitfahrer lobten die ruhige Art, wie der CX-30 fährt. Sie sind sogar eingeschlafen
<<
Die Automatik habe ich auf manuel gestellt, somit habe ich mit den Paddels am Lenkrad geschaltet.
Der Bordcomputer zeigte mir am Ende 7,2 Liter/100km an.<<
Hallo,
deckt sich nach 10.000 km auch mit meinen Erfahrungen.
7,2 l / 100 km bei 130mh/h bis 140 km/h auf der Autbahn im Manuel-Modus ( leider ohne Pedals ) meist im 6. Gang.
Gruß
Gerhard