-
-
Hat denn schon jemand die eCall Batterie beim fMH ersetzen lassen und wieviel hat es gekostet?
-
Warum regen wir uns jetzt schon über dieses Thema auf?
Mein Tipp: Erst wieder ein neues Auto kaufen, wenn das neue System standardmäßig verbaut ist und landesweit funktioniert. Danach alle Autos die dies System nicht haben, staatlich einziehen und verschrotten. Am Besten das System nur in E-Autos einbauen, dann haben wir auch das Problem mit den Dreckschleudern sofort gelöst.
Und ... es ist wieder Platz auf unseren Straßen! -
Bei diesem Thema habe ich mich gerade gefragt wie das beim Motorrad ist
wenn das nicht mehr funktionieren würde wäre Kacke
Habe das gefunden:
Für das eCall-System (Intelligenter Notruf) von BMW Motorrad werden hauptsächlich 4G (LTE)-Netze genutzt, aber die Technologie kann in Fahrzeugen mit älterer Produktion auch 3G (UMTS) unterstützen. Wenn 3G abgeschaltet wird, können viele Services, einschließlich des eCalls, weiterhin mit der 4G-Infrastruktur betrieben werden, da eCall nicht primär datenintensiv ist und die Datenrate nicht kritisch ist. 2G ist für diese Funktion nicht relevant.
Wenn die das schon bei einem 6 Jahre altem Motorrad hinbekommen haben frage ich mich warum die Autoindustrie da nicht früher damit angefangen hat
-
Das gab es schon genau so lange!
Nur war es noch keine Pflicht...Ein eCall-System ist seit dem 31. März 2018 für alle neu zugelassenen Fahrzeuge in der EU verpflichtend.
-
JJM: ja!, deine Variante wäre von der Bauart noch einfacher, aber das Sixpack aus AA-Batterien hält wahrscheinlich länger und dürfte unterm Strich dann sogar noch billiger sein. Der Halter kostet auch nur ein paar Euros. Egal, so oder so um Einiges preiswerter als eine Originalbatterie. Bliebe nur zu hoffen, daß kein dauerhafter Fehler im System hinterlegt wird...
Habe mir diesen 9V-Lithium-eBlock bestellt, CR-V9, 2000 mAh, 9,66 V (gemessen), Einsatz bis 12/34:
-
Gibt deine Original-Batterie den Geist auf und meldet sich schon? Berichte bitte vom Einbau des Notruf-Notstroms
-
Und jetzt lies mal den heutigen Beitrag von auto motor sport zum Thema eCall und 2G. Da steht plötzlich nichts mehr von "für bereits zugelassen Fahrzeuge ändert sich nichts" 🤔
eCall wegen 2G-Abschaltung lahmgelegt: 5,5 Mio. Autos droht TÜV-VerlustDurch die 2G-Netzabschaltung wird in vielen Autos das eCall-System lahmgelegt. Ein TÜV-Experte sieht darin einen erheblichen Mangel, der ernste Konsequenzen…www.auto-motor-und-sport.de -
Ich habe den aktuellen Artikel der auto motor sport auch gelesen. Vor einem halbern Jahr haben gerade die noch etwas anderes geschrieben:
2G-Abschaltung: Was die Einstellung des eCall-Notrufsytems für die Hauptuntersuchung bedeutetBald wird in Millionen Autos das eCall-Notrufsystem nicht mehr funktionieren. Fallen diese Autos dann bei der Hauptuntersuchung durch?www.auto-motor-und-sport.deDa war das eCall-System noch kein Pflichtbestandteil der HU. Und nun soll es innerhalb eines halben Jahres Pflichtbestandteil sein? Wage ich etwas zu bezweifeln. Gerade auch weil im aktuellen Artikel folgendes steht: "Seit 2019 müssen alle neu zugelassenen Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit dem europaweit einheitlichen 112-eCall ausgestattet sein...".
Tja, wenn das so stimmt und ein nicht funktionierendes e-Call System plötzlich ein erheblicher Mangel sein soll, wie kann dann z.B. ein Opel Astra K ab EZ 2019 noch eine HU bestehen? Denn gerade dieses Auto hat durch die EInstellung des GM/Opel Systems OnStar im Januar 2021 keine eCall Funktion mehr. Und ich fahre zur Zeit noch so einen Astra K mit EZ 2019 und bekam ohne Probleme immer die HU. Also irgendwie passt das nicht so zusammen, was da so geschieben wird von "Fachzeitschrifen".
Bin mal gespannt, wie das weitergeht.
-
Die auto motor sport hat selbst noch am 23.09.25 geschrieben, dass sich für bereits zugelassene Fahrzeuge nichts ändert, außer das das eCall System dann nicht mehr funktioniert und heute hauen die den Artikel raus. 🙈
Dein Opel System hat nichts mit eCall zu tun. Die eigenen Systeme der Autohersteller haben nichts mit eCall zu tun. Nur eCall ist gesetzlich vorgeschrieben und bei der HU ein Prüfkriterium.